Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANYTHING GOES von Cole Porter im Theater OsnabrückANYTHING GOES von Cole Porter im Theater OsnabrückANYTHING GOES von Cole...

ANYTHING GOES von Cole Porter im Theater Osnabrück

Premiere 30. April 2011 19:30 Uhr. -----

An Bord eines Luxusdampfers auf dem Weg von New York nach England ist eine illustre Gesellschaft versammelt:

Mrs. Harcourt mit ihrer entzückenden Tochter Hope, deren Verlobter Lord Oakleigh sowie ihr früherer Verehrer Billy Crocker (letzterer aufgrund widriger Umstände mit den Papieren des meistgesuchten Verbrechers der Vereinigten Staaten ausgestattet), Billys Chef, der Börsenmakler Elisha Whitney, Reverend Dobson, ein echter Priester, Reno Sweeney, die sinnlichste Predigerin der Welt sowie in der Verkleidung eines Geistlichen: Moonface Martin (auf der Liste der meistgesuchten Verbrecher die Nr. 13) in Begleitung einer weiteren ausgesprochen attraktiven Dame.

Und da sich eine Ozeanüberquerung bekanntlich ein wenig in die Länge ziehen kann, sind die Mitreisenden in keinster Weise betrübt zu erfahren, dass sich unter ihnen, wenn schon keine Stars und Sternchen, dann doch ein paar Passagiere mit attraktiven Verbrecherbiografien befinden, die der Reise ein wenig Glamour und Abwechslung bieten können.

Musik und Gesangstexte von Cole Porter

Buch von Guy Bolton, P. G. Wodehouse, Howard

Lindsay und Russel Crouse

Neufassung von Timothy Crouse und John Weidman

Deutsche Dialoge von Christian Severin

Musikalische Leitung Till Drömann

Regie Holger Hauer

Bühne und Kostüme Christoph Weyers

Choreografie Melissa King

Dramaturgie Stefan Klawitter

Reno Sweeney Kira Primke

Hope Harcourt Filipina Henoch

Evangeline Harcourt Heike Hollenberg

Lord Evely Oakleigh Perrin Manzer Allen

Elisha Whitney Thomas Schneider

Billy Crocker Philippe Ducloux

Moonface Martin Alexander Kerbst

Erma Stephanie Wettich

Luke Dongil Lim

John Ji-Seong Yoo

Kapitän Tadeusz Jedras

Zahlmeister Gregory Antemes

Showgirls Meri Ahmaniemi, Mallika Baumann, Viviane Frehner, Christina Bauer, Francesca Imoda (Swing)

Matrosen Christopher Hemmans, Hendrik Schall, Hunter Jaques, Marcin Tlałka

Fred, Barmann Silvio Heil

Henry Dobson, Geistlicher Stefan Kreimer

Girl Meri Ahmaniemi

Reporter Andreas Schön

Fotograf Jong-Bae Bu

2 FBI-Agenten Peter Kovacs, Ulrich Engbers

Dance Company des Theaters Osnabrück/Nanine Linning

Chor des Theaters Osnabrück

Osnabrücker Symphonieorchester

Öffentliche Probe am 28. April 2011 um 19.00 Uhr im Theater am Domhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche