Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Antigone« von Sophokles im Deutschen Theater in Göttingen »Antigone« von Sophokles im Deutschen Theater in Göttingen »Antigone« von...

»Antigone« von Sophokles im Deutschen Theater in Göttingen

Premiee am Do, den 23. Februar um 20.00 Uhr | DT — 2. -----

Die Schlacht um Theben ist geschlagen. Auf dem Schlachtfeld zurückgeblieben sind die Leichen der Brüder Eteokles und Polyneikes. Kreon, Thebens König, ordnet die Beerdigung des Eteokles, der die Stadt verteidigt hatte, an. Polyneikes hingegen, der zu den Angreifern zählte, verweigert er die Bestattung.

Ein Frevel gegenüber den Totengöttern, befindet Antigone, die Schwester der Toten, und setzt sich über Kreons Verbot hinweg. Trotz vielfacher Warnung setzt Kreon unbarmherzig das Recht des Staates durch und straft Antigone, indem er sie lebendig in einem Felsengrab einmauern lässt.

 

In »Antigone« von Sophokles treffen Staatsraison und Glaube, Machtverliebtheit und Menschlichkeit, Staat und Individuum als unvereinbar aufeinander: ein Plädoyer für eine humane Staatsidee.

 

Sophokles

Zusammen mit Aischylos und Euripides gehört Sophokles zu den wichtigsten Dichtern der Antike. Um die hundert Dramen soll er geschrieben haben, von denen unter anderem »König Ödipus«, »Ödipus auf Kolonos« und »Elektra« bis heute gespielt werden.

 

Regie und Bühne Christian Friedel

Kostüme Ellen Hofmann

Dramaturgie Matthias Heid

 

Mit Gaby Dey, Florian Donath, Florian Eppinger, Christina Jung, Benedikt Kauff, Dorothée Neff

 

Do, 02.03.2017

20:00 Uhr

 

Fr, 17.03.2017

18:00 Uhr

 

Di, 28.03.2017

10:00 Uhr

 

Di, 28.03.2017

20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑