Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Münster"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Münster"Antigone", Tragödie von...

"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Münster

Premiere: Freitag, 26. April, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

„Das ist kein Staat, der einem nur gehört.“ - Antigone, Tochter des Ödipus, ist durch den Fluch, der auf ihrer Familie liegt, von vornherein zum Unglück verurteilt. Trotzdem kämpft sie – gegen einen Herrscher, gegen den Mann, gegen die Staatsräson.

Sie kämpft für eine Sache, an die sie so zweifelsfrei glaubt, dass sie bereit ist, ihr Leben zu opfern. Den im Krieg um Theben gefallenen Bruder will sie ordentlich begraben, obwohl der Machthaber Kreon dies verboten hat – die Leiche des Feindes der Stadt soll am Strand verrotten. Sie will das verteidigen, was sie für verantwortliches Handeln hält, für Menschlichkeit, für göttliches Recht. Sophokles` Frauenfigur ist eine Heimsuchung für den Mächtigen, eine Widerständlerin, die das System radikal in Frage stellt und das Individuum absolut setzt.

 

Aber hat Antigone Recht? Kreon verteidigt ihr und seinem Sohn Haimon gegenüber den Wert von Regeln, die eine Gemeinschaft zum Zusammenleben braucht. Doch wer bestimmt diese Regeln? Jeder für sich, alle mit-einander oder ein Mächtiger? Und unter welchen Bedingungen ist die Revolution vertret-bar? Am Ende von Sophokles Tragödie (442 v.Chr.) sind Antigone, Kreon und Haimon tot, umgekommen durch die menschliche Fehlbarkeit.

 

Stefan Ottenis Inszenierung bezieht durch eine außergewöhnliche Raumsituation die Zuschauer direkt in den Diskurs um den ewig unlösbaren philosophischen und machtpolitischen Konflikt mit ein.

 

Inszenierung: Stefan Otteni

Bühne und Kostüme: Peter Scior

Dramaturgie: Kathrin Mädler

 

Mitwirkende:

Mark Oliver Bögel (Kreon), Lilly Gropper (Ismene), Hubertus Hartmann (Teiresias), Maxi-milian Scheidt (Bote/Wächter), Florian Steffens (Haimon)

 

Weitere Vorstellungen im April/ Mai:

Sonntag, 05. Mai, 19.00 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 08. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑