Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE - TRAGÖDIE VON SOPHOKLES - Landestheater LinzANTIGONE - TRAGÖDIE VON SOPHOKLES - Landestheater LinzANTIGONE - TRAGÖDIE VON...

ANTIGONE - TRAGÖDIE VON SOPHOKLES - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Linz. -----

Der Krieg um Theben ist beendet. Der Kampf um die Macht hat die verfeindeten Brüder Eteokles und Polyneikes, die sich nach dem Tod ihres Vaters Ödipus die Herrschaft teilen sollten, das Leben gekostet. Aus Gründen der Staatsraison lässt der neue Herrscher Kreon jedoch nur Eteokles, den Verteidiger Thebens, bestatten.

 

Dem Angreifer Polyneikes will er die letzte Ruhe verwehren und lässt den Leichnam vor den Toren der Stadt liegen. Wer sich dem Bestattungsverbot widersetzt, dem droht er mit Steinigung. Antigone, die Schwester der Toten, lässt sich davon nicht abschrecken, sie nimmt ihren eigenen Tod billigend in Kauf. Gemeinsam mit ihrer Schwester Ismene will sie den Bruder beerdigen, doch letztere wagt nicht, gegen das Verbot zu verstoßen. Als Antigone sich schließlich allein widersetzt, verfügt Kreon, die Rebellin zur Strafe bei lebendigem Leib einzumauern. Doch Antigone ist nicht nur Kreons Nichte, sondern zugleich die Verlobte seines Sohns Haimon. Eine tödliche Kette von Ereignissen setzt sich in Gang.

 

Antigone gehört neben König Ödipus und Ödipus auf Kolonos zur Thebanischen Trilogie. Göttergesetze gegen Staatsordnung, Revolte gegen Macht; Freiheit, Treue und Opferbereitschaft – Sophokles’ zeitlos gültige Tragödie, um 442 vor Christus uraufgeführt, verhandelt die großen politischen Themen.

 

Inszenierung Stephan Suschke

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Angelika Rieck

Choreinstudierung Bernd Freytag

Dramaturgie Wiebke Melle

 

Klaus Müller-Beck (Kreon, König von Theben), Eva-Maria Aichner (Eurydike, seine Gemahlin), Julian Sigl (Haimon, beider Sohn), Angela Waidmann (Antigone, Tochter des Ödipus), Ines Schiller (Ismene, ihre Schwester), Stefan Matousch (Teiresias, ein blinder Seher), Jan Nikolaus Cerha (Ein Wächter), Alexander Julian Meile (Ein Bote), Alexander Hetterle (Chorführer), Jan Nikolaus Cerha, Alexander Julian Meile, Julian Sigl (Chor),

 

Statisterie des Landestheaters Linz (Chor der alten Männer Thebens)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑