Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE - TRAGÖDIE VON SOPHOKLES - Landestheater LinzANTIGONE - TRAGÖDIE VON SOPHOKLES - Landestheater LinzANTIGONE - TRAGÖDIE VON...

ANTIGONE - TRAGÖDIE VON SOPHOKLES - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Linz. -----

Der Krieg um Theben ist beendet. Der Kampf um die Macht hat die verfeindeten Brüder Eteokles und Polyneikes, die sich nach dem Tod ihres Vaters Ödipus die Herrschaft teilen sollten, das Leben gekostet. Aus Gründen der Staatsraison lässt der neue Herrscher Kreon jedoch nur Eteokles, den Verteidiger Thebens, bestatten.

 

Dem Angreifer Polyneikes will er die letzte Ruhe verwehren und lässt den Leichnam vor den Toren der Stadt liegen. Wer sich dem Bestattungsverbot widersetzt, dem droht er mit Steinigung. Antigone, die Schwester der Toten, lässt sich davon nicht abschrecken, sie nimmt ihren eigenen Tod billigend in Kauf. Gemeinsam mit ihrer Schwester Ismene will sie den Bruder beerdigen, doch letztere wagt nicht, gegen das Verbot zu verstoßen. Als Antigone sich schließlich allein widersetzt, verfügt Kreon, die Rebellin zur Strafe bei lebendigem Leib einzumauern. Doch Antigone ist nicht nur Kreons Nichte, sondern zugleich die Verlobte seines Sohns Haimon. Eine tödliche Kette von Ereignissen setzt sich in Gang.

 

Antigone gehört neben König Ödipus und Ödipus auf Kolonos zur Thebanischen Trilogie. Göttergesetze gegen Staatsordnung, Revolte gegen Macht; Freiheit, Treue und Opferbereitschaft – Sophokles’ zeitlos gültige Tragödie, um 442 vor Christus uraufgeführt, verhandelt die großen politischen Themen.

 

Inszenierung Stephan Suschke

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Angelika Rieck

Choreinstudierung Bernd Freytag

Dramaturgie Wiebke Melle

 

Klaus Müller-Beck (Kreon, König von Theben), Eva-Maria Aichner (Eurydike, seine Gemahlin), Julian Sigl (Haimon, beider Sohn), Angela Waidmann (Antigone, Tochter des Ödipus), Ines Schiller (Ismene, ihre Schwester), Stefan Matousch (Teiresias, ein blinder Seher), Jan Nikolaus Cerha (Ein Wächter), Alexander Julian Meile (Ein Bote), Alexander Hetterle (Chorführer), Jan Nikolaus Cerha, Alexander Julian Meile, Julian Sigl (Chor),

 

Statisterie des Landestheaters Linz (Chor der alten Männer Thebens)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑