Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: Gartenreichsommer 2014Anhaltisches Theater Dessau: Gartenreichsommer 2014Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: Gartenreichsommer 2014

Copyright: Heinz Fräßdorf

Vom 3.05. – 07.09.2014 Gartenreich Dessau-Wörlitz. -----

Theater, bezaubernde Klänge und Gartenfreuden. Von Mai bis September findet im UNESCO Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem Gartenreichsommer ein einladendes „Fest der Sinne“ statt. Zahlreiche Veranstaltungen locken auch in diesem Jahr die Besucher in das Gartenreich, das als einzigartige Einheit aus Natur, Kunst und Architektur wie keine andere Landschaft die Bildungsideale der Aufklärung reflektiert. Im Rahmen des Gartenreichsommers werden die Gärten und Schlösser einzigartiger Schauplatz für Konzerte, Theateraufführungen und musikalisch-literarische Besonderheiten. An der Programmgestaltung sind unter anderem auch Musiker der Anhaltischen Philharmonie beteiligt, die unter anderem als „Artist in Residence“ beim diesjährigen Kurt-Weill-Fest internationale Aufmerksamkeit und viel Zuspruch erhalten haben. Ebenso bietet das Anhaltische Theater Dessau mit „Iphigenie auf Tauris“ ein ganz besonderes Sommertheater auf der Felseninsel Stein.

 

Beliebter Klassiker des Gartenreichsommers sind die Seekonzerte auf den Wörlitzer Gewässern. Sie bieten einen bewährten Dreiklang aus Gondelfahrt über die Seen und Kanäle, einem reichhaltigen Abendessen mit Getränken auf den Gondeln und einem Konzert an den schönsten Stellen des Parks, dem man vom Wasser aus lauscht. Insgesamt dreizehn Seekonzerte werden in diesem Sommer geboten, von denen jedes zu einem einmaligen Erlebnis wird. Das abwechslungsreiche Programm bietet Konzerte mit Blechbläsern, Chören, Streichern oder auch Vokalensembles. Das erste der begehrten Seekonzerte findet am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr mit dem Berliner Virtuosen-Ensemble statt.

 

Nicht weniger exklusiv sind die Schlosskonzerte in den eleganten historischen Festsälen der Schlösser des Gartenreichs. Zu exzellentem Musikgenuss in festlichem Ambiente lädt zum Beispiel am 30. Mai das Bläsersolisten-Trio der renommierten Staatskapelle Berlin Klang(t)räume im Schloss Mosigkau. Insgesamt sieben Schlosskonzerte bieten zur Sommerzeit in den Schlössern Wörlitz, Luisium, Oranienbaum und Mosigkau außergewöhnliche Musikprogramme mit begabten Künstlern.

 

Zu den absoluten Höhepunkten zählt die Inszenierung des Schauspiels „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe in der beeindruckenden Atmosphäre der Insel Stein. Das Schauspielensemble des Anhaltischen Theaters erspielte sich mit Goethes „Iphigenie“ bereits im vergangenen Sommer überregionale Aufmerksamkeit. Ab dem 20. Juni wird die Inszenierung von Generalintendant André Bücker auch in diesem Sommer auf der Felseninsel Stein zu erleben sein. Mit dem Amphitheater am Fuße des künstlichen Vulkans ist die Insel Stein eine der Hauptattraktionen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Erbaut im Auftrag des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) verbinden sich hier das Ambiente italienischer Landschaft und Architektur mit der Idee antiken Theaters und den Idealen der Aufklärung. Der Mythos der Iphigenie in Goethes humanistischem Drama findet hier seinen ganz besonderen Ort. Und wer dieses Schauspiel auch zu einem kulinarischen Erlebnis machen möchte, kann bei ausgewählten Terminen vor der Aufführung mit einer venezianischen Gondel zu den Inselgrotten fahren und dort in magischer Atmosphäre ein Vier-Gänge-Menü genießen.

 

Der Fürst-Franz-Geburtstag findet dieses Jahr am Samstag, den 9. August statt. Bei einer ausführlichen Gondelfahrt mit Stopps an besonders schönen Plätzen des Parks, werden kulturelle und kulinarische Köstlichkeiten geboten. Anschließend wird am italienischen Bauernhaus bei einem Bankett mit Musik, Tanz und Theatereinlagen gefeiert.

 

Aufgrund des großen Anklangs im letzten Jahr finden erneut „Kaffeekonzerte“ im Garten am Haus der Fürstin in Wörlitz statt. Zu literarisch-musikalischen Programmen wird Kaffee und Kuchen gereicht.

 

Den Abschluss des Festivals gestalten traditionell die „Stars von morgen“. Im Schloss Mosigkau zeigen Schüler der Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter e.V. am 7. September ihr Können.

 

Alle Termine sowie Tickets unter www.gartenreichsommer.de

 

Der Gartenreichsommer wird veranstaltet von der Kulturstiftung DessauWörlitz, dem Anhaltischen Theater Dessau, dem Ringhotel “Zum Stein“ Wörlitz und der Konzertagentur Cm Reimann GmbH - Concert Management Berlin.

 

Tickets sind u.a. erhältlich unter www.gartenreichsommer.de und Tel: 030-6780111 sowie an allen Reservix Vorverkaufsstellen.

 

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de, an der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑