Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Angst essen Deutschland auf« - Ein Blick zurück nach vorn aus der Sicht und mit den Worten von Rainer Werner Fassbinder, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin»Angst essen Deutschland auf« - Ein Blick zurück nach vorn aus der Sicht und...»Angst essen Deutschland...

»Angst essen Deutschland auf« - Ein Blick zurück nach vorn aus der Sicht und mit den Worten von Rainer Werner Fassbinder, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere: 10. Januar 2013, 20.30 Uhr. -----

»Oft überkommt mich – das mag so lächerlich klingen – eine Traurigkeit, und ich weiß überhaupt nicht, warum. Ich sitze vor dem Fernseher und werde so traurig, dass ich überhaupt nicht mehr weiß, was ich auf dieser Welt soll.

Andererseits, manchmal sitze ich mit Leuten zusammen, wo mich keiner speziell antörnt. Dann unterhalte ich ganze Tische, einfach weil ich Lust hab, Geschichten zu erzählen. Dann bin ich auch lustig und weiß nicht, warum.«

(Rainer Werner Fassbinder)

 

Deutschland, 1982: Rainer Werner Fassbinder stirbt. In Oberbayern stürzt der 250. Starfighter der Bundeswehr ab. Nicole gewinnt mit »Ein bisschen Frieden« den Grand Prix. Helmut Kohl wird Bundeskanzler.

 

Berlin, 2013: Aus über 500 Seiten Original-Interviews mit Rainer Werner Fassbinder entsteht ein Theaterabend über die emotionale Verfasstheit Deutschlands – heute, gestern und übermorgen.

 

Realisation: Patrick Wengenroth

Bühne Mascha Mazur

Kostüme Ulrike Gutbrod

Musik Matze Kloppe

Licht Lutz Gruhlke

 

Mit

Jule Böwe

Niels Bormann

Christoph Gawenda

Ulrich Hoppe

Matze Kloppe

Sebastian Nakajew

Lucy Wirth

Patrick Wengenroth

 

Termine

10.01.2013, 20.30 Uhr

12.01.2013, 20.30 Uhr

13.01.2013, 20.30 Uhr

07.02.2013, 20.00 Uhr

08.02.2013, 20.00 Uhr

11.02.2013, 20.00 Uhr

12.02.2013, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑