Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Andrea Chénier» von Umberto Giordano im Opernhaus Zürich«Andrea Chénier» von Umberto Giordano im Opernhaus Zürich«Andrea Chénier» von...

«Andrea Chénier» von Umberto Giordano im Opernhaus Zürich

Konzertante Premiere Sonntag, 7. Juli 2024, 20 Uhr

Im Mittelpunkt dieses packenden Revolutionsdramas steht die historische Figur des jungen Dichters Andrea Chénier, der nur drei Tage vor der Hinrichtung Robespierres 1794 unter der Guillotine fiel. Zu Beginn ein glühender Verfechter der revolutionären Ideale, gerät Chénier im Laufe der Handlung durch seine Liebe zur verfolgten Aristokratin Maddalena di Coigny in den Verdacht der neuen Machthaber.

 

Copyright: Portrait Umberto Giordano

Die Mischung aus menschlicher Tragödie und politischem Historienkrimi mit tödlichem Ausgang wurde zu Umberto Giordanos grösstem Erfolg. Virtuos fängt der italienische Verist die Atmosphäre der französischen Revolution durch auskomponiertes Stimmengewirr oder das Zitieren von Hymnen wie der Marseillaise und der Carmagnole ein. In einer Serie von konzertanten Aufführungen unter Leitung von Marco Armiliato ist der international begehrte Tenor Yonghoon Lee in der Titelpartie von Giordanos Oper zu hören. Zum ersten Mal am Opernhaus Zürich ist die italienische Sopranistin Erika Grimaldi als Maddalena di Coigny zu erleben.

Musikalisches Drama mit historischem Hintergrund in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica
Konzertante Aufführung
In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Marco Armiliato
Szenische Einrichtung Sylvie Döring
Choreinstudierung Ernst Raffelsberger

Andrea Chénier
Yonghoon Lee
Carlo Gérard
George Petean
Maddalena di Coigny
Erika Grimaldi
Bersi
Siena Licht Miller
Gräfin di Coigny
Sarah Castle
Pietro Fléville
Brent Michael Smith
Abt
David Astorga
Spitzel
Omer Kobiljak
Roucher
Stanislav Vorobyov
Schmidt
Valeriy Murga
Madelon
Irène Friedli
Fouquier-Tinville
Andrew Moore
Leiter des Haushaltes
Gregory Feldmann
Mathieu
Samson Setu
Dumas
Aksel Daveyan
Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich

Do11Jul
19.00
So14Jul
19.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑