Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Andorra» – Max Frischs Parabel im Schauspielhaus Zürich«Andorra» – Max Frischs Parabel im Schauspielhaus Zürich«Andorra» – Max Frischs...

«Andorra» – Max Frischs Parabel im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 1. November 2008, 20 Uhr, Pfauen

 

Andorra ist ein Kleinstaat in den Bergen. Vor seinen Grenzen liegt die Welt im Krieg. Ein gewaltiges faschistisches Regime droht jederzeit, auch in Andorra einzufallen.

Die Faschisten aber machen Jagd auf Juden. Die Andorraner haben nichts gegen die Juden. Allerdings gibt es in Andorra auch gar keine. Ausser Einem: Andri, der als Jude gilt, obwohl er unter Andorranern aufgewachsen ist. Sein Ziehvater, der Lehrer, sagt, er habe ihn als Säugling vor den Faschisten gerettet und nach Andorra mitgebracht. Das wurde ihm seinerzeit als grosse Tat angerechnet.

 

In Wahrheit ist es allerdings der Ausgangspunkt eines Dramas über Feigheit, Vorurteile und darüber, was es heisst, sich ein Bild von einem Menschen zu machen. Max Frisch sagt über dieses Stück, es habe nichts zu tun mit dem wirklichen Kleinstaat namens Andorra. «Gemeint ist auch nicht ein andrer wirklicher Kleinstaat; Andorra ist der Name für ein Modell.»

 

Regisseur Matthias Fontheim und Bühnenbildner Johannes Schütz situieren die Handlung von «Andorra» in einem abgeschlossenen Raum, in dem es keine Auf- und Abtritte geben wird, und der das Modellhafte von Frischs Parabel noch unterstreicht. Matthias Fontheim, der von 1978-81 die Regie- und Schauspielklasse der Schauspielakademie Zürich besuchte, arbeitet nach seiner Intendanz am Schauspielhaus Graz seit 2006 als Intendant am Staatstheater Mainz. Schütz, einer der renommiertesten Bühnenbildner der Gegenwart, hat am Schauspielhaus zuletzt die eindrücklichen Bühnenbilder von «Hier und Jetzt» und «Der Gott des Gemetzels»geschaffen.

 

In den beiden Hauptrollen sind zwei Nachwuchstalente besetzt: Die Rolle von Andri übernimmt Stefan Graf (Jahrgang 1981), der die Schauspielschule in Zürich besucht hat und am Schauspielhaus als Lysander in Christian Weises «Ein Sommernachtstraum» zu sehen war. Jetzt ist er im Ensemble in Mainz engagiert. Lisa Mies (Jahrgang 1983), Abgängerin des Max Reinhardt Seminar in Wien, spielt die Barblin.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑