Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen"Amphitryon" - Komödie...

"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen

Premiere Fr 06. Januar 2023, 20:00 Uhr, Kammer; 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung

Es ist wieder einmal so weit: Gott Jupiter sucht ein neues amouröses Abenteuer. Diesmal soll es Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphitryon, sein. Zur Tarnung nimmt Jupiter die Gestalt ihres abwesenden Ehemanns an; Gott Merkur soll das nächtliche Unterfangen als Doppelgänger von Amphitryons Diener Sosias absichern.

 

Copyright: Pportrait Heinrich von Kleist

Aber es läuft nicht rund: Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon von einem Feldzug nach Hause zurückkehrt und Alkmene ihn schwelgend an die gemeinsam durchlebte Nacht erinnert, ist er alarmiert. Wer war der Mann, der so aussah wie er, aber nicht er war? Auch Alkmene weiß nicht mehr, was sie von alldem halten soll.

Als Jupiter zu allem Überfluss der Versuchung nicht widerstehen kann, noch einmal aus dem Olymp zu ihr zurückzukehren, um durchscheinen zu lassen, wer in Wirklichkeit bei ihr war, kommt alles vollends durcheinander. Doppelgängertum und grundlegende Identitätskrisen entfalten eine Komik, die beinahe zu einem tragischen Höhepunkt führt.

Inszenierung Elina Finkel
Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann
Dramaturgie David Schnaegelberger
Licht Dirk Sarach-Craig

Jupiter, in der Gestalt des Amphitryon Tim Knapper
Merkur, in der Gestalt des Sosias Ognjen Koldzic
Amphitryon, Feldherr der Thebaner Torsten Borm
Alkmene, Gemahlin des Amphitryon Stefanie Rösner
Sosias, sein Diener Tonio Schneider
Charis, Gemahlin des Sosias Marion Bordat

Weitere Termine
Fr 13. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 13. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 21. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Sa 21. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 24. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 24. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 01. Februar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 01. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 12. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 18. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 05. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 26. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 02. April, 20:00 Uhr, Kammer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑