Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen"Amphitryon" - Komödie...

"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen

Premiere Fr 06. Januar 2023, 20:00 Uhr, Kammer; 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung

Es ist wieder einmal so weit: Gott Jupiter sucht ein neues amouröses Abenteuer. Diesmal soll es Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphitryon, sein. Zur Tarnung nimmt Jupiter die Gestalt ihres abwesenden Ehemanns an; Gott Merkur soll das nächtliche Unterfangen als Doppelgänger von Amphitryons Diener Sosias absichern.

Copyright: Pportrait Heinrich von Kleist

Aber es läuft nicht rund: Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon von einem Feldzug nach Hause zurückkehrt und Alkmene ihn schwelgend an die gemeinsam durchlebte Nacht erinnert, ist er alarmiert. Wer war der Mann, der so aussah wie er, aber nicht er war? Auch Alkmene weiß nicht mehr, was sie von alldem halten soll.

Als Jupiter zu allem Überfluss der Versuchung nicht widerstehen kann, noch einmal aus dem Olymp zu ihr zurückzukehren, um durchscheinen zu lassen, wer in Wirklichkeit bei ihr war, kommt alles vollends durcheinander. Doppelgängertum und grundlegende Identitätskrisen entfalten eine Komik, die beinahe zu einem tragischen Höhepunkt führt.

Inszenierung Elina Finkel
Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann
Dramaturgie David Schnaegelberger
Licht Dirk Sarach-Craig

Jupiter, in der Gestalt des Amphitryon Tim Knapper
Merkur, in der Gestalt des Sosias Ognjen Koldzic
Amphitryon, Feldherr der Thebaner Torsten Borm
Alkmene, Gemahlin des Amphitryon Stefanie Rösner
Sosias, sein Diener Tonio Schneider
Charis, Gemahlin des Sosias Marion Bordat

Weitere Termine
Fr 13. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 13. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 21. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Sa 21. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 24. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 24. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 01. Februar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 01. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 12. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 18. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 05. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 26. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 02. April, 20:00 Uhr, Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche