Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen"Amphitryon" - Komödie...

"Amphitryon" - Komödie von Heinrich von Kleist - Theater Aachen

Premiere Fr 06. Januar 2023, 20:00 Uhr, Kammer; 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung

Es ist wieder einmal so weit: Gott Jupiter sucht ein neues amouröses Abenteuer. Diesmal soll es Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphitryon, sein. Zur Tarnung nimmt Jupiter die Gestalt ihres abwesenden Ehemanns an; Gott Merkur soll das nächtliche Unterfangen als Doppelgänger von Amphitryons Diener Sosias absichern.

 

Copyright: Pportrait Heinrich von Kleist

Aber es läuft nicht rund: Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon von einem Feldzug nach Hause zurückkehrt und Alkmene ihn schwelgend an die gemeinsam durchlebte Nacht erinnert, ist er alarmiert. Wer war der Mann, der so aussah wie er, aber nicht er war? Auch Alkmene weiß nicht mehr, was sie von alldem halten soll.

Als Jupiter zu allem Überfluss der Versuchung nicht widerstehen kann, noch einmal aus dem Olymp zu ihr zurückzukehren, um durchscheinen zu lassen, wer in Wirklichkeit bei ihr war, kommt alles vollends durcheinander. Doppelgängertum und grundlegende Identitätskrisen entfalten eine Komik, die beinahe zu einem tragischen Höhepunkt führt.

Inszenierung Elina Finkel
Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann
Dramaturgie David Schnaegelberger
Licht Dirk Sarach-Craig

Jupiter, in der Gestalt des Amphitryon Tim Knapper
Merkur, in der Gestalt des Sosias Ognjen Koldzic
Amphitryon, Feldherr der Thebaner Torsten Borm
Alkmene, Gemahlin des Amphitryon Stefanie Rösner
Sosias, sein Diener Tonio Schneider
Charis, Gemahlin des Sosias Marion Bordat

Weitere Termine
Fr 13. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 13. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 21. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Sa 21. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 24. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 24. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 01. Februar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 01. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 12. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 18. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 05. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 26. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 02. April, 20:00 Uhr, Kammer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑