Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater HamburgAMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater HamburgAMOKLAUF MEIN...

AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater Hamburg

Premiere am 7. April 2008 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

 

Drei Jugendliche, im Osten Deutschlands, im Brei ihrer Umwelt. Sie sind auf der Suche: nach einer Heimat, nach einer Identität, nach einer Emotion. Und vielleicht auch nur nach einem Gegner.

Ihre Eltern haben verloren im Leben, ihre Lehrer alle Autorität eingebüßt. Nun lebt man und ahnt, dass alle Sehnsüchte, noch nicht einmal formuliert, ins Leere laufen werden. Dann reifen Pläne, werden Spiele gespielt. Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Gewalttätige Gedanken brechen sich Bahn, gewinnen an Dynamik und Kraft, bis Phantasie und Realität irgendwann nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind.

 

Thomas Freyer wurde 1981 in Gera geboren und studierte von 2002 bis 2006

Szenisches Schreiben an der Universität der Künste UdK Berlin. Sein Debüt-Stück ist angesiedelt vor dem Hintergrund des Amoklaufs am Erfurter Gutenberg-

Gymnasium 2002. Um Realismus, um Abbildung des Geschehenen aber geht

es Freyer dabei nicht. Auf spielerisch-leichte Weise lässt er die drei

Schauspieler in verschiedenste Rollen springen, arbeitet mit harten Cuts,

Comic-Elementen und einer raffiniert rhythmisierten Sprache. ‚Amoklauf mein Kinderspiel’ gewann 2006 den Förderpreis des Berliner Theatertreffens.

2007 erhielt Thomas Freyer die Fördergabe des Schiller-Gedächtnis-

Preises des Landes Baden-Württemberg.

 

Regie Felicitas Brucker Bühne Valerie Hess Kostüme Irene Ip

Dramaturgie Claus Caesar

Es spielen Lisa Arnold, Gabor Biedermann, Ole Lagerpusch

Weitere Vorstellungen am 30. April und 6. Mai, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑