Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'AMADEUS' VON PETER SHAFFER im Landestheater Linz'AMADEUS' VON PETER SHAFFER im Landestheater Linz'AMADEUS' VON PETER...

'AMADEUS' VON PETER SHAFFER im Landestheater Linz

Premiere Donnerstag, 20. Mai 2021, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Als Mozart in Wien eintrifft, glaubt er, dass ihm sein Genie Achtung und Erfolg verschaffen wird. Und wie Genies es manchmal sind, ist Mozart originell, zuweilen frech, die Stoffe seiner Opern provozieren. Er ahnt nicht, dass in einer Welt, in der der Hof über Erfolg und Ansehen entscheidet, andere Tugenden gefragter sind als Talent und Originalität: nämlich Selbstbeherrschung, Mittelmäßigkeit, Leisetreterei. In dieser Hinsicht Musterschüler ist der Kaiserliche Kammerkomponist Antonio Salieri. Dem ist das verzogene Künstlerkind aus Salzburg vom ersten Anblick an zuwider, trotzdem erkennt er rasch, welch göttliches Talent es hat. Die beiden werden Todfeinde.

Copyright: Landestheater Linz

Doch Salieri ist geschickt genug, dem naiven Mozart zu verbergen, welche Gefühle er in Wahrheit für ihn hegt. Während er bei jeder Komponistenstelle, um die Mozart sich bewirbt, hinter den Kulissen dafür sorgt, dass andere Bewerber vorgezogen werden, während Salieri alle Hebel in Bewegung setzt, um den Erfolg von Mozarts Opernaufführungen zu vereiteln, spielt er ihm den Freund und väterlichen Ratgeber vor. Langsam treibt er das Genie in den Tod. Dabei ist Salieri ein gläubiger Mann und weiß, dass alles Genie von Gott kommt. Wie löst er das Dilemma?

Deutsch von Nina Adler

Inszenierung Markus Völlenklee
Bühne und Kostüme Ezio Toffolutti
Dramaturgie Andreas Erdmann

Christian Higer (Antonio Salieri), Daniel Klausner (Wolfgang Amadeus Mozart), Lorena Emmi Mayer (Constanze Weber, Mozarts Frau), Jan Nikolaus Cerha (Joseph II, Kaiser von Österreich), Horst Heiss (Graf Johann Kilian von Strack, Kaiserlicher Kammerherr), Sebastian Hufschmidt (Graf Franz Orsini-Rosenberg, Direktor der Nationaloper), Lutz Zeidler (Baron Gottfried van Swieten, Präfekt der Nationalbibliothek), Alexander Hetterle (Karl), Benedikt Steiner (Friedrich, Salieris Zuträger), Sophie Kirsch (Katharina Cavalieri, Salieris Schülerin)

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche