Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALZHEIMER SYMPHONIE von Justus Neumann / Circus Elysium in WienALZHEIMER SYMPHONIE von Justus Neumann / Circus Elysium in WienALZHEIMER SYMPHONIE von...

ALZHEIMER SYMPHONIE von Justus Neumann / Circus Elysium in Wien

WIEN-PREMIERE: Di, 03. September 2013, 20 Uhr, Museumsquartier: Museumsplatz 1, 1070 Wien, Hof 2 im Zirkuszelt vor dem DSCHUNGEL WIEN. -----

Ein alternder Schauspieler vergisst während einer Aufführung von Shakespeares König Lear, seinen Text. Die Erinnerung an seine Theaterwelt verschwimmt immer mehr und Verbindungen zu seiner Umgebung bröckeln langsam ab.

Mit allen Tricks und Mitteln der Logik gegen das unaufhaltsame Vergessen anzukämpfen, ist vergeblich. Es schleicht sich langsam in alle Ecken seines Lebens. Er kann sich weder an die Namen seiner Söhne noch an das Gesicht seiner Mutter erinnern. Er findet seine Socken in der Suppe und isst sie, ohne die Situation zu hinterfragen. Eine Maschine ermöglicht ihm seinen Alltag zu bewältigen. Sie ist Küche mit Herd, Bad mit Dusche, Sportplatz und Bibliothek.

 

Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich dem Schicksal zu überlassen. Dadurch öffnet sich ihm eine neue Welt. Friede, statt Kampf mit sich selber tritt ein.

 

“Alzheimer Symphonie” ist ein skurriles, musikalisches Maschinentheater, das die Qualitäten des Lebens bis ins Persönlichste hinterfragt und uns die Hoffnung geben kann, dass das Vergessen nichts anders ist, als die wunderbarste Befreiung von einem trostlosen Alltag und einem banalen Leben.

 

Regie und Konzeptdramaturgie: Hanspeter Horner

Text und Schauspiel: Justus Neumann

Bühnenbild und Maschinen: Greg Methé

Bühnenbildassistenz: Anja Zehetgruber

Komposition: Julius Schwing

Licht und Technische Leitung: Wolfgang Kalal

Produktionsleitung: Elke Hesse

 

Ab 14 Jahren

 

Vorstellungen:

Do, 05. – So, 08. September 2013, 20 Uhr

Do, 12. – So, 15. September 2013, 20 Uhr

Do, 19. – So, 22. September 2013, 20 Uhr

Do, 26. – So, 29. September 2013, 20 Uhr

Do, 03. – S0, 09. Oktober 2013, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑