Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLE SIEBEN WELLEN von Daniel Glattauer, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterALLE SIEBEN WELLEN von Daniel Glattauer, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterALLE SIEBEN WELLEN von...

ALLE SIEBEN WELLEN von Daniel Glattauer, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere A | Donnerstag, 26. September 2013 | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 28. September 2013 | 20 Uhr. -----

Im Wolfgang Borchert Theater kommen sich Leo Leike und Emmi Rothner wieder näher. Fans von Daniel Glattauers Gut gegen Nordwind können sich auf die langersehnte Fortsetzung freuen. Gespielt und inszeniert wird die Bühnenfassung von Alle sieben Wellen vom gleichen WBT-Team.

 

Dieselben Personen, dieselben Wohnungen, dieselben Computer – ein Jahr nach der fluchtartigen Trennung: Leo Leike ist aus Boston zurück, wo er die Liebe zu Emmi vergessen wollte. Doch sind da wirklich keine Gefühle mehr? Emmi Rothner nimmt intuitiv zum richtigen Zeitpunkt den Kontakt wieder auf, und die beiden begegnen sich neu auf die alte Weise: per E-Mail. Doch die Sehnsucht, einander zu berühren, wächst mit jedem Wortwechsel. Beim letzten Mal, das wissen nicht nur eingefleischte Fans, gab es lediglich die vorsichtigen Versuche, sich auch im realen, nicht-virtuellen Leben zu sehen.

 

Intimste Gedanken wurden am Computer ausgetauscht, aber einander in die Augen haben sich Leo und Emmi noch nie geblickt. Die Frage ist: Steht auch dieses Mal am Ende der Verzicht? Oder werden sich die beiden nun endlich trauen, im realen Leben zu ihrer Liebe zu stehen?

 

Inszenierung | Monika Hess Zanger

Bühne & Kostüme | Elke König

 

Mit | Anuk Ens [Emmi] | Jürgen Lorenzen [Leo]

 

Premierentermine:

Premiere A | Donnerstag, 26. September 2013 | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 28. September 2013 | 20 Uhr

Vorstellungsdauer | 1 ¾ Std. | Eine Pause | WBT_SAAL |

 

Weitere Termine:

Sonntag 29. September 2013 | 18 Uhr [17 Uhr Einführung]

 

Tickets: Tel: 0251-40019 | Fax: 0251-40010 | VVK im WBT: Mo-Fr 10-13 / 14-18 Uhr | AK: Di-So geöffnet ab 2 Std. vor Beginn der Vorstellung [tel.], ab 1 Std. vorher [Direktverkauf] | Kartenkauf auch im Internet über die Homepage.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑