Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLE LASTER SIND ZU ETWAS GUT in WiesbadenALLE LASTER SIND ZU ETWAS GUT in WiesbadenALLE LASTER SIND ZU...

ALLE LASTER SIND ZU ETWAS GUT in Wiesbaden

LESUNG MIT MUSIK UND TEXTEN ZU BERTOLT BRECHTS

TODESTAG am Donnerstag, 2. März 2006, 19.30 Uhr, im Studio des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

"Alle Laster sind zu etwas gut" ist eine Hommage an Bertolt Brecht. In einer

Lesung mit Lyrik, kurzen Prosatexten und Briefen würdigt das Hessische

Staatstheater Wiesbaden den Dramatiker und Theatererneuerer, Poet und

Kämpfer, Mahner und Besessener, dessen Todestag sich im August 2006 zum 50. Mal jährt.

Wie kaum ein anderer hat er, der ‚Begründer’ des epischen Theaters, der

Gründer des Berliner Ensembles und der Verfasser vieler mittlerweile zu

modernen Klassikern avancierten Theaterstücken das Theater des 20.

Jahrhunderts geprägt.

In seinen Texten wirft Brecht einen Blick auf das Unglück seiner Zeit,

unerbittlich und mahnend, zugleich jedoch ungeheuer poetisch und

leidenschaftlich. Inbrunst, Lebenslust, subversiver Charme und der unaufhörliche Appell an das Gute im Menschen trotz des Wissens um das Schlechte in ihm, durchziehen Brechts Gesamtwerk.

Er mag ein Verzweifelter gewesen sein, ein Resignierender nie.

Abgerundet wird das Programm durch Brecht-Lieder, gesungen von Ulrike

Gubisch, am Klavier begleitet von Uwe Sochaczewsky.

Mit: Ulrike Gubisch (Gesang) und Uwe Kraus (Lesung).

Am Klavier: Uwe Sochaczewsky

In Zusammenarbeit mit der Kulturvereinigung-Volksbühne e.V.

Eintritt: 8 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche