Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alcina" von Georg Friedrich Händel, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Alcina" von Georg Friedrich Händel, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Alcina" von Georg...

"Alcina" von Georg Friedrich Händel, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 5. März 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Es ist soweit: „Alcina“ zieht ins Große Haus ein! Nach der erfolgreichen

Aufführungsserie im E-Werk eröffnet Regisseurin Arila Siegert jetzt in ihrer zweiten, auf die Gegebenheiten der großen Bühne hin konzipierten Fassung weitere aufschlussreiche Perspektiven auf Händels einzigartige Zauberoper.

Der szenische Raum wird nunmehr durch ein zentrales Bühnenelement bestimmt werden, das nicht nur weitere Spielmöglichkeiten eröffnet, sondern darüber hinaus seine ganz eigene Magie entfaltet.

 

Im Frühjahr 1735 gelangte Georg Friedrich Händels Zauberoper Alcina im Londoner Covent Garden Theatre zur gefeierten Uraufführung. Trotz des Erfolges wurde die Oper danach nur noch in Braunschweig gezeigt und verschwand dann für fast zwei Jahrhunderte in der Versenkung. Heute jedoch weiß man Händels Meisterwerk wieder zu schätzen. Dabei hat die Moderne in dieser Oper etwas entdeckt, das den meisten Zeitgenossen Händels aufgrund der sich in den Vordergrund drängenden, überbordenden Opulenz der damaligen Ausstattung und der eifrig in Gang gesetzten Theatermaschinerie verborgen geblieben sein dürfte: Händel zeichnet mit seiner Musik ein überaus feines Psychogramm seiner Figuren. Denn bei allem virtuosen Glanz der Arien kündet der Gesang doch gleichzeitig auf schon intime Weise von der

überwältigenden, aber auch hilflos machenden Macht der Liebe, von erotischer

Anziehung gleichermaßen wie von sexuellem Überdruss, von Unterdrückung wie von Unterwerfung, von Verlustangst genauso wie von realem Verlust. Es sind somit Qualitäten eines dichten, psychologischen Kammerspiels, die diese Oper in sich birgt.

 

Auf ihrer fernab von jeder Zivilisation gelegenen Insel hat die Zauberin Alcina ein seltsames Reich errichtet: Mit ihren magischen Kräften verführte sie über die Jahrhunderte hinweg ausnahmslos jeden Mann, der sich in ihren Bannkreis verirrte. Sobald sie ihres jeweiligen Liebhabers jedoch überdrüssig war, zwang sie ihn, sich ihr wie ein Tier zu unterwerfen. Doch seit der Ankunft Ruggieros ist Alcina selbst wie verzaubert - sie liebt zum ersten Mal aufrichtig und mit aller Leidenschaft. Die tief empfundene Liebe geht mit einer ihr bislang unbekannten Angst einher: Alcina fürchtet nichts mehr, als Ruggiero wieder zu verlieren. Doch je mehr sie sich bemüht, ihn weiter an sich zu fesseln, desto mehr entzieht er sich.

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas,

Inszenierung: Arila Siegert,

Bühne: Hans Dieter Schaal,

Kostüme: Marie-Luise Strandt,

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

 

Mit: Hyon Lee / Hyunju Park (Alcina), Itziar Lesaka (Ruggiero), Katrin Hübner

(Morgana), Susanne Drexl (Bradamante), Christian Hees (Oronte), Andreas Lettowsky (Melisso), Opernchor, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

 

Weitere Vorstellungen: 7.3., 18 Uhr; 28. 3., 19.30 Uhr; 10.4., 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑