Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alban Bergs WOZZECK im Mainfranken Theater WürzburgAlban Bergs WOZZECK im Mainfranken Theater WürzburgAlban Bergs WOZZECK im...

Alban Bergs WOZZECK im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 13. April 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Der 14. Dezember 1925 markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Operngeschichte, wurde doch an diesem Abend Alban Bergs Wozzeck in Berlin uraufgeführt. Es ist eines der ersten Musiktheaterwerke, das sich vollkommen aus den Fesseln der Tonalität befreit hat und gleichzeitig von solch einer Klangsinnlichkeit und formalen Durchdachtheit ist, dass bis heute diese Oper nichts von ihrer Vorbildfunktion für zeitgenössische Komponisten verloren hat.

Für dieses Werk griff Berg auf ein Dramenfragment Georg Büchners zurück. Dieses hatte der Dichter 1836 begonnen, doch sein früher Tod verhinderte die Vollendung. Büchners Text besticht durch eine nachgerade expressionistische Sprache, die mit dafür verantwortlich war, dass Berg sich so für dieses Werk begeisterte. Als Berg Büchners Woyzeck 1913 zum ersten Mal im Theater sah, entschied er sich spontan dazu, diesen Text als Grundlage eines Librettos zu wählen. Vollendet wurde Bergs erste Oper jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg, dessen traumatische Erfahrungen in dieser Partitur mit- und nachschwingen.

 

Basierend auf einem authentischen Fall handelt das Stück von dem einfachen Soldaten Franz Wozzeck, der eigentlich – wie man ihm gegenüber immer wieder beteuert – ein guter Mensch ist. Für Regisseur Hermann Schneider wird Wozzeck jedoch durch seine Kriegserlebnisse derart aus der Bahn geworfen, dass er Konflikte nur noch mit körperlicher Gewalt zu lösen weiß und so zum „Mörder“ wird. Unklar bleibt bis zum Schluss, ob der Mord nur eingebildet oder kalte Realität ist.

 

Oper in drei Akten

Text vom Komponisten nach dem Drama Woyzeck von Georg Büchner

 

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Hermann Schneider

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

MIT

Wozzeck: Dietrich Volle a. G.

Tambourmajor: Hans-Georg Priese a. G.

Andres: Joshua Whitener

Hauptmann: Matthias Grätzel a. G.

Doktor: Johan F. Kirsten

Erster Handwerksbursch: Hyeong-Joon Ha

Zweiter Handwerksbursch: Kenneth Beal

Der Narr: Deuk-Young Lee

Marie: Karen Leiber

Margret: Barbara Schöller

Maries Knabe: Bastian Bank, Lysander Kraus

Ein Soldat: Ivan Danchev

 

Opernchor und Kinderchor des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

 

Kartenvorverkauf: Theaterkasse | Theaterstraße 21 | 97070 Würzburg

Telefon: 0931/ 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de | www.theaterwuerzburg.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑