Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Agonie" - Ein zaristisches Lehrstück über die letzten Tage der Romanows - Deutsches Theater Berlin"Agonie" - Ein zaristisches Lehrstück über die letzten Tage der Romanows -..."Agonie" - Ein...

"Agonie" - Ein zaristisches Lehrstück über die letzten Tage der Romanows - Deutsches Theater Berlin

Premiere am Sonntag, 1. September, Kammerspiele. -----

August 1914, am Beginn des Ersten Weltkriegs. Die europäische Sozialdemokratie unterstützt die Positionen der jeweiligen nationalen Regierungen. Die Zweite Internationale zerfällt.

 

In der Schweiz sitzt Wladimir Iljitsch Lenin in der Bibliothek und liest Hegels 'Logik'. In der russischen Provinz kämpft ein Wanderprediger nach einem Mordanschlag um sein Leben: Rasputin. Er hat den Zaren erfolglos vor dem Konflikt mit Deutschland gewarnt. Bald wird die innenpolitische Lage Russlands explosiv, der Krieg fordert Menschen und Material. Im Herbst 1916 ahnt Rasputin, dass sein blutiges Ende bald kommen wird. Er schreibt dem Zaren: "Wenn du die Glocke hörst, welche dir sagt, dass Grigori ermordet wurde, dann musst du Folgendes wissen: Wenn es deine Verwandten waren, welche meinen Tod verursacht haben, dann wird niemand aus deiner Familie, kein Kind deiner Verwandten, noch länger als zwei Jahre am Leben bleiben. Sie werden getötet durch das russische Volk." Kein Jahr später übernehmen die Bolschewisten die Macht.

 

Tom Kühnel und Jürgen Kuttner vermessen die Umrisse einer kontinentalen Krise.

 

Regie Tom Kühnel, Jürgen Kuttner

Bühne Jo Schramm

Kostüme Daniela Selig

Musik Markus Hübner

Dramaturgie Claus Caesar

 

Mit: Moritz Grove, Daniel Hoevels, Jürgen Kuttner, Helmut Mooshammer, Jörg Pose, Katharina Marie Schubert, Michael

 

02. September 2013, 19.30 Uhr,

13. September 2013, 19.30 Uhr,

18. September 2013, 19.30 Uhr,

27. September 2013, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑