Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Adams Schlange“, Cranach-Schauspiel mit Musik des Theater Provinz Kosmos e.V. in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau„Adams Schlange“, Cranach-Schauspiel mit Musik des Theater Provinz Kosmos...„Adams Schlange“,...

„Adams Schlange“, Cranach-Schauspiel mit Musik des Theater Provinz Kosmos e.V. in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau

Premiere Freitag, 18.9.2015 — 19.30 Uhr, Marienkirche Dessau. -----

Die Stückvorlage kommt von Autor Andreas Hillger. Adams Schlange ist ein Stück über die Erfolgsgeschichte der Familie Cranach als Spiegelbild der Reformation. Es handelt vom Erbe der Söhne erfolgreicher Väter und von der Frage, was es bedeutet, sich von den biblischen Versen „ein Bild zumachen“.

Vererbt sich mit dem Talent auch das Glück? Kann eine Schlange ihre Flügel wechseln, ohne dabei Schaden zu nehmen? Die Erfolgsgeschichte der Malerfamilie Cranach ist auch und vor allem ein Spiegelbild der deutschen Reformation – und wird deshalb in dem Diptychon »Adams Schlange« durch Lieder von Martin Luther begleitet. Zudem hat Luther als wichtigstes Modell für Vater Cranach wesentlich zum Ruhm der Künstler-Dynastie beigetragen. Doch was bedeutet es, sich »ein Bild zu machen«? Was erzählen die Motive der Meister über ihre Lebens- und Schaffenszeit?

Der Dessauer Verein »Theater Provinz Kosmos« bereist mit der Inszenierung »Adams Schlange« verschiedene Cranach- Kirchen der Region. Das Theaterstück fragt nach der Macht der Bilder und nach der Ohnmacht des Künstlers im Angesicht der Mächtigen. Das besondere an Adams Schlange ist, dass neben den DarstellerInnen die Musikensembles der jeweiligen Kirchgemeinden im Stück auftreten werden.

Die Produktion entstand begleitend zur Landesausstellung Cranach der Jüngere 2015. Der Verein

Theater Provinz Kosmos e.V. hat bereits in den vergangenen Jahren mit den historischen Stücken Ein

Eichenkranz für Luther und Goethes Klee Erfolge gefeiert. Beide entstanden ebenfalls in Kooperation

mit dem Anhaltischen Theater Dessau.

REGIE Silke Wallstein

AUSSTATTUNG Nicole Bergmann, Nancy Ungurean

KOSTÜME Katja Schröpfer

MUSIK Musikensembles verschiedener Kirchgemeinden

DARSTELLER Conny Mews, Vera Weisbrod, Eckhard Doblies, Benjamin Schaup

KINDERDARSTELLER: Julius Brück, Carl von Wolffersdorff

SPIELDAUER zwei Stunden mit Pause

Adams Schlange ist eine Koproduktion zwischen dem Anhaltischen Theater Dessau und dem Förderkreis Theater Provinz Kosmos e.V.

Gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt, Stadt Wittenberg, Stadt Dessau, Stiftung evangelisches Anhalt, Stadt Wörlitz

Samstag, 19.9.2015 — 17 Uhr, Marienkirche Dessau

Sonntag, 20.9.2015 — 19.30 Uhr, Marienkirche Dessau

Samstag, 26.9.2015 — 15 Uhr, Kirche St. Petri Wörlitz

Sonntag, 27.9.2015 — 19 Uhr, Stadtkirche St. Marien/Wittenberg

Freitag, 2.10.2015 — 20 Uhr, Stadtkirche St. Marien Wittenberg

Samstag, 3.10.2015 — 17 Uhr, Stadtkirche St. Marien Kemberg

Sonntag, 4.10.2015 — 19 Uhr, Stadtkirche St. Marien Wittenberg

Sonntag, 11.10.2015 — 17 Uhr, Kirche St. Bartholomäi Zerbst

Samstag, 31.10.2015 — 17 Uhr, Nikolaikirche Coswig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche