Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Abgrund" von Maja Zade am Theater Hof"Abgrund" von Maja Zade am Theater Hof"Abgrund" von Maja Zade...

"Abgrund" von Maja Zade am Theater Hof

PREMIERE Samstag, 12. November 2022, 19.30, Großes Haus

Eine Wohnung in Berlin, eine Einladung zum Abendessen. Man plappert über gemeinsame Bekannte, produziert sich mit politischen Ansichten, lobt Filme und die eigenen Konsumentscheidungen. Wer hat die beste Geschichte, den schockierendsten Klatsch oder Spezialwissen über Popkultur, Kunst, Design oder Politik? Die Sechs sind Angehörige der „Latte Macchiato-Fraktion“, Angehörige einer auf Selbstverwirklichung getrimmten Generation, erbbegünstigte Mittdreißiger. Sie spreizen sich in ihrer Individualität.

 

Copyright: Theater Hof


In Wahrheit sind sie so konform wie stumpf. Keine Plattitüde ist vor ihnen sicher. Alle Themen haben den gleichen Wert im Lifestyle-Geplauder, weil es nicht darum geht, sich in Themen zu vertiefen, sondern um den eigenen Marktwert. Und im Kinderzimmer schlafen friedlich die beiden Kinder des Gastgeberpaares. Während die Erwachsenen ohne Sinn und Verstand über alles hinwegplaudern, geschieht dort ein großes Unglück. Eine Tragödie geradezu biblischen Ausmaßes, die der lebenslänglichen Höchststrafe für alle Beteiligten gleichkommt. Die Reaktion ist Schockstarre, bodenloser Small Talk, Verdrängung…

Maja Zade zeigt die Oberflächlichkeit einer ökonomisch abgesicherten Schicht, ihre Selbstzufriedenheit, ihre Wohlstandsverwahrlosung. „Abgrund“ ist ein Ritt durch die ebene Gefühlslandschaft des zeitgenössischen Großstadtlebens. Und zerschlägt dann die spiegelglatte Oberfläche mit einem einzigen Schicksalsschlag. Die Figuren haben den Kontakt zum Tiefen verloren, zum Unverständlichen, zum Leid. Der Autorin gelingt mit ihrem zweiten Stück ein wirkliches „well-made play“. Es gibt schnelle, treffsichere Zeilen wie in einem guten Rap-Song. Das ist unsere Zeit. So leben wir.

Inszenierung Jasmin Sarah Zamani
Bühne und Kostüme Aylin Kaip
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Kayda Bryant // Claire Phlippeau
Inspizienz Reinhard Steinert

Christoph Dominique Bals
Stefan Jörn Bregenzer
Bettina Alrun Herbing
Thomas Oliver Hildebrandt
Jutta Julia Leinweber
Anna Carolin Waltsgott
Pius Bela Püttner
Pia Isabell Szegedi

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑