Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AB HEUTE NICHT MEHR SARA in HamburgAB HEUTE NICHT MEHR SARA in HamburgAB HEUTE NICHT MEHR SARA...

AB HEUTE NICHT MEHR SARA in Hamburg

Ein inszeniertes LeseStück mit Musik zur Biografie der Hamburger Jüdin und Holocaust-Überlebenden Esther Bauer

am 26. Januar um 19.30 Uhr im Stadtteilarchiv Eppendorf

Auf dem Highway von Inwood, aus dem Norden Manhattans zum Flughafen Newark oder zum JFK. Musik aus dem Autoradio. Bruce Springsteen, und tatsächlich Stars and Stripes forever...

Es wird mitgesungen. Zum Abschied schließlich doch ein Gespräch. Fast unvermittelt ein Rückblick: Der Rabbiner segnet das Brautpaar. Dann besteigt sie in Theresienstadt den Zug ins nächste Konzentrationslager. Ihrem Mann nach Auschwitz folgen und ihn nie wieder sehen. Sie überlebt den Holocaust und emigriert nach New York. Dort begegnet sie am ersten Tag ihrem zweiten Mann. „Ich habe immer Glück gehabt“, hören wir sie sagen.

Das LeseStück verwendet Texte von Erika Hirsch, Steffen Mensching, Beate Meyer, Lisa Scheuer und Käthe Starke. Und Musik: Neue und alte Rock- und Folk-Klassiker.

Arrangiert und gespielt von Alex Lorry.

 

Mit Darstellerinnen und Darstellern des Theaterprojektes ESTHER LEBEN.

Textauswahl/Szenische Einrichtung: Herbert Enge

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule/ Hamburger Volkshochschule und dem Stadtteilarchiv Eppendorf.

 

Stadtteilarchiv Eppendorf | Martinistr. 40 | 20251 Hamburg

Eintritt: 5 Euro | Karten unter 040.480 47 87

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑