Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
9. Internationales Festival TANZ | MODERNE | TANZ meets RAIL2DANCE - Festival für zeitgenössischen Tanz und europäisches Tanzprojekt „Rail2Dance“ in Chemnitz 9. Internationales Festival TANZ | MODERNE | TANZ meets RAIL2DANCE - Festival...9. Internationales...

9. Internationales Festival TANZ | MODERNE | TANZ meets RAIL2DANCE - Festival für zeitgenössischen Tanz und europäisches Tanzprojekt „Rail2Dance“ in Chemnitz

vom 14. bis 25. Juni 2023

Chemnitz wird nun schon zum neunten Mal zur Bühne für den zeitgenössischen Tanz in Europa – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Die Stadt liefert die Kulisse für ein vielfältiges und interaktives Programm internationaler Companies. Zwischen Europark und St. Markuskirche, Off-Theater Komplex und Weltecho, Jakobi-Kirchplatz, Karl-Marx-Denkmal und Bahnhof, Ballettsaal und Galerie Roter Turm laden die Tänzerinnen und Tänzer immer wieder ein, sich von ihrer Leidenschaft in den Bann ziehen zu lassen.

Copyright: May Zarhy

Neben „alten Bekannten“ wie der Company Chameleon aus Manchester und der Compagnie Retouramont aus Frankreich kommen neue Facetten hinzu. So beispielsweise mit der Compagnie Xuan Le, die Tanz und Inlineskating verschmelzen lässt. Adi Boutrous fasziniert mit seinem dynamischen bisweilen akrobatischen Stil. Sebastian Weber Dance aus Leipzig experimentiert mit Steptanz und Panama Pictures an der Schnittstelle zwischen Tanz und Zirkus. May Zarhy überzeugt mit sehr ausgefeilten Choreografien zwischen Abstraktion und Pantomime, während die Compagnie ATeKa im Spannungsfeld zwischen afrikanischer Kultur und zeitgenössischem Tanz in Europa agiert.

Alles in allem ein berauschendes Programm mit spannenden neuen Handschriften, in das sich das Ballett Chemnitz mit der Produktion „Showcase VI – HoME“ einbringt, ein Nachdenken über Heimat von Künstlerinnen und Künstlern, die oft sehr jung ihr Zuhause verlassen, um fern der Heimat ihren Traum zu leben – zu tanzen.

Abgerundet wird das Festival durch zahlreiche Workshops internationaler Choreograf:innen, Tanzparties von Salsa bis Tango, dem obligatorischen Dance Battle junger Hip-Hopper und Breakdancer, einem täglichen Workout mit Lunch im Chemnitz2025-Büro – und den Interventionen von „Rail2Dance“, einem europäischen Projekt zur Mobilität.

Denn: Als sei das Festival nicht schon genug für zwei wunderbare Juni-Wochen, macht auch noch das europäische Tanzprojekt „Rail2Dance“ in Chemnitz Station. Initiiert von den Theatern Chemnitz als Lead Partner entstand im zurückliegenden Jahr ein ganz besonderes Projekt. Ziel war es, den zeitgenössischen Tanz in Europa zu vernetzen und bekannter zu machen. Wie könnte das besser gelingen als mit einer Reise per Bahn von der nördlichsten zur südlichsten Partnerstadt von Chemnitz in Europa? Allein durch die Wahl des Verkehrsmittels soll das Bekenntnis für mehr Umweltschutz mit auf Reisen gehen, denn ein Zug eines der klimafreundlichsten Verkehrsmittel.

Und so steigt in diesen Tagen eine Gruppe von Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa in den Zug ein, um an den Orten der Bewegung, des Transits, des täglichen Arbeitsweges, des Ankommens oder Abschiednehmens, des Gehetztseins oder Wartens für neue Perspektiven zu sorgen. Wenn sie Züge und Bahnhöfe, Stadtplätze und Straßen urplötzlich zu ihrer Bühne machen, hinterfragen sie die Bedeutung von gemeinschaftlichen Plätzen. Die kollektiven Pop-up-Tanzchoreografien wollen zumindest für einen Moment aus dem Alltag reißen und mitnehmen in eine andere Welt, in der gesellschaftliche Verhaltenskodizes aufgebrochen werden. Durch die Ausbreitung des Tanzes vom abgeschlossenen Bühnenraum in den öffentlichen Raum wird auch die Mauer durchbrochen, die durch das geschlossene künstlerische Schaffen oft entsteht

Gestartet ist das Projekt im letzten September mit einem Kick-off-Workshop im Plesni Teater Ljubljana. Ausgewählte Künstlerinnen und Künstlern aus Slowenien, Deutschland, Finnland und Schweden erarbeiteten in verschiedenen Workshops erste Ansätze für die Performances – unterstützt wurden sie dabei von internationalen Experten unter Leitung von Anthony Missen aus Großbritannien. Seitdem arbeiten Alja Lackovic aus Slowenien, Anna Pehrsson aus Schweden, Laura Chambers aus Finnland, Patrik Riipinen aus Finnland und Sascha Paar aus Österreich an eigenen Choreografien und Performances für den öffentlichen Raum, die nun auf die Reise gehen.

„Rail2Dance“ ist ein Projekt von vier etablierte Tanzorganisationen in Europa: dem Theater Chemnitz in Deutschland, dem Tanztheater MD aus Finnland, dem PTL – Plesni Teater Ljubljana aus Slowenien und der Norrlandsoperan aus Schweden. Das Projekt wird gefördert vom Creative Europe Fund.

Das detaillierte Programm ist unter www.tanzmodernetanz.eu zu finden. Der Ticketverkauf erfolgt über Tel. 0371 4000-430, online über www.theater-chemnitz.de/spielplan für Veranstaltungen in den Spielstätten der Theater Chemnitz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche