Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen - Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen feiert 10-jähriges Jubiläum638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen - Das Festival für zeitgenössischen...638 Kilo Tanz und...

638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen - Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen feiert 10-jähriges Jubiläum

vom 10. – 13. November 2016. -----

Das Festival „638 Kilo Tanz“ mit den Schwerpunkten „junger Tanz aus NRW“ und Förderung des choreografischen Nachwuchses geht in die zehnte Runde und präsentiert in diesem Jahr eine Jubiläumsausgabe! Zum mittlerweile siebten Mal ist das Festival auch in der Casa zu Gast.

Copyright: Dieter Hartwig

Wo sonst das Wort im Vordergrund steht, ziehen dann junge Künstlerinnen und Künstler der Tanzszene NRW das Publikum in ihren Bann. Und wie immer auch dabei: Delikatessen von Essener Gastronomen. Die Zuschauer und Künstler sind in den großzügig bemessenen Pausen eingeladen zum Essen, Verweilen und zum Gespräch. „‘638 Kilo Tanz‘ ist Kunst und Begegnung in einem – ein Konzept, das bis heute eine große Fangemeinde für sich gewinnen konnte“, freuen sich die beiden künstlerischen Leiterinnen und Organisatorinnen Sabina Stücker und Jelena Ivanovic.

 

An den ersten beiden Festivaltagen – Donnerstag, 10. und Freitag, 11. November – darf sich das Publikum auf aktuelle Positionen junger Künstler und abendfüllende Produktionen auf der Casa-Bühne des Schauspiel Essen freuen. Mit dabei sind am Donnerstag Lea Moro mit „Le Sacre du Printemps, a ballet for a single body“ und das soom-Project mit „Die Jagd“; außerdem gibt’s im Anschluss an die beiden Choreografien ein Konzert des deutsch-französischen Singer-Songwriter-Duos TOI ET MOI: Julia Klomfaß und Raphael Hansen präsentieren selbst geschriebene Texte und Eigenkompositionen. Am Freitag zeigt zunächst die in Köln lebende Israelin Reut Shemesh ihr Choreografie „Leviah“, und nach der Pause geht es in Özlem Alkis‘ „Camouflage“ ums Verstecken, Verbergen und Verfremden. Das Catering an beiden Abenden in der Casa übernimmt das Restaurant Seitenblick. Zum Abschluss des Tages lohnt sich dann noch ein Ausflug zur U-Bahn-Station an der Philharmonie: Um 23:30 Uhr beginnt dort bei freiem Eintritt die Nachtperformance „4 Jahreszeiten“ von und mit Jelena Ivanovic und dem Folkwang-Kammerorchester.

 

Am 12. und 13. November wird dann auch der öffentliche Raum zur Bühne. Performances, Sound- und Videoinstallationen verwandeln nicht-theatrale Orte wie die Innenhöfe des Museums Folkwang (12. November von 14 – 16 Uhr; Eintritt frei) sowie das Grugabad (13. November ab 17 Uhr; Eintritt: € 18,00 bzw. € 15,00; Platzreservierung unter mail@sabina-stuecker.de oder Tel.: 0179/6996884) in klingende und bewegte Landschaften. Am Samstagabend wird es bei der Sound- und Kochperformance „Around The Fireplace“ im Maschinenhaus zusätzlich noch musikalisch-kulinarisch: Oliver Schneider und Frank Schulte geben sich zum 10-jährigen Jubiläum erneut die Ehre. Der Eintritt beträgt € 18,00 bzw. € 15,00. Da das Platzangebot begrenzt ist, wird auch hier um vorherige Reservierung unter tickets@maschinenhaus-essen.de oder Tel.: 0179/6996884 gebeten.

Die Fotoausstellung „When The Lights Come Up | 10 Jahre 638 Kilo Tanz in Bildern“ von Karina Ter rundet das Rahmenprogramm ab: Die Bilder sind in Fenstern von Privatwohnungen in Essen-Rüttenscheid und Essen-Süd zu sehen.

 

Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen am 10. und 11. November in der Casa:

 

Preise pro Abend: € 18,00 / 12,00 (inkl. aller Vorstellungen & Buffet)

TicketCenter, Tel.: 02 01/81 22-200, tickets@theater-essen.de

 

Ausführliche Informationen zum diesjährigen Programm unter www.tanzgebiet.de

 

638 Kilo Tanz Festival 2016 wird gefördert von:

Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturbüro der Stadt Essen, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung, Kulturstiftung der Stadt Essen, Sparkasse Essen

 

In Kooperation mit:

TUP | Schauspiel Essen, Grugabad | Sport- und Bäderbetriebe der Stadt Essen, Maschinenhaus Essen

 

Unterstützt von:

PACT Zollverein, Essen / Hagen Rether / Coolibri / A. Sutter Fair Business GmbH / Infobox GmbH / Werbeagentur Brosius Design / Schauspiel Essen / Restaurant Seitenblick / Café Livres / Hotel Jung

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑