Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
6. Norddeutsches Tanztreffen6. Norddeutsches Tanztreffen6. Norddeutsches...

6. Norddeutsches Tanztreffen

29. Oktober bis 2. November 2008 in Bremen

Bereits zum sechsten Mal findet das Norddeutsche Tanztreffen von Tanzplan Bremen statt und wird dieses Mal wieder in der Kernstadt des Projekts, nämlich in Bremen, präsentiert.

Auf dem Programm stehen:

- die Eröffnung mit der Produktion „Wohin“ des Tanztheater Bremen;

- sieben Choreographien der städtischen Kompanien aus Osnabrück, Greifswald/Stralsund, Bremerhaven, Hamburg und Bremen;

- vier Kompanien der freien Szene aus Hamburg, Hannover und Bremen;

- der Kinder- und Jugendtanzbereich mit vier Produktionen aus Bremen und sieben Grundschulprojekten;

- der Bereich der Tanzvermittlung mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Filmvorführungen und weiteren Präsentationen.

Aus gegebenem Anlass werden der 65. Geburtstag von Reinhild Hoffmann und das 40jährige Bestehen des Tanztheater Bremen sowie die jährliche Tagung der Mary Wigman-Gesellschaft Teil des Programms sein.

An fünf Tagen ist Tanz an verschiedenen Orten der Stadt zu erleben: im Neuen Schauspielhaus, in der Kunsthalle, im Moks, in der Schwankhalle, im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen, im Forum am Wall, im Studio impuls, in der Kulturkirche St. Stephani, in der Städtischen Galerie, in den Theaterfoyers, im Schlachthof.

Das Programm im Einzelnen:

VERKÖRPERTE SPIEGEL

Tanztheater Osnabrück | Performance von Marco Santi

Mittwoch 29. Oktober, 18 Uhr, Kunsthalle Bremen, 40 Min.

WOHIN

nordwest/Tanztheater Bremen | Choreographie: Urs Dietrich

Mittwoch 29. Oktober, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus, ca. 60 Min.

Kinder & Jugend

WOYZECK – NICHT VERMITTELBAR

Tanztheater nach Georg Büchner

Schulzentrum Kurt-Schumacher-Allee/tanzwerk Bremen

Künstlerische Leitung: Ellen Lindek, Anne-Katrin Ortmann

Donnerstag 30. Oktober, 12 Uhr, Moks Bremen, ca. 40 Min.

MOND...DAYS

Tanztheater Osnabrück | Choreographie: Luc Dunberry

Donnerstag 30. Oktober, 19 Uhr, Schwankhalle, 65 Min.

3 Choreographien an einem Abend

SAIA

nordwest/Tanztheater Bremen | Choreographie: Magali Sander Fett

Donnerstag 30. Oktober, 18 Uhr, Kunsthalle Bremen

CV

nordwest/Tanztheater Bremen | Choreographie: Robert Przybyl

Donnerstag 30. Oktober, 18 Uhr, Kunsthalle Bremen

AUN RESPIRO… Y?

steptext dance project, Bremen | Choreographie: Augusto Jaramillo Pineda

Donnerstag 30. Oktober, 18 Uhr, Kunsthalle Bremen,

3 Choreographien an einem Abend

EQUALS 3

Choreographie: Felix Landerer

Donnerstag 30. Oktober, 20:30 Uhr, Neues Schauspielhaus

INVISIBLE GRACE

Hamburg Ballett | Choreographie: Yaroslav Ivanenko

Donnerstag 30. Oktober, 20:30 Uhr, Neues Schauspielhaus

DER TOD UND DAS MÄDCHEN

Ballett des Stadttheaters Bremerhaven | Choreographie: Sergei Vanaev

Donnerstag 30. Oktober, 20:30 Uhr, Neues Schauspielhaus, insgesamt: 70 Min:

Kinder & Jugend

ACH WÄRE ICH NUR...!

DE LooPERS | Choreographie: Wilfried van Poppel

Freitag 31. Oktober, 10 + 16 Uhr, Moks Bremen, 50 Min.

DARKLAND

steptext dance project, Bremen l Choreographie: Helge Letonja

Freitag 31. Oktober, 18 Uhr, Schwankhalle, ca. 70 Min.

GOLDBERG-VARIATIONEN

LE SACRE DU PRINTEMPS

BallettVorpommern | Choreographie: Ralf Dörnen

Freitag 31. Oktober, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus, ca. 100 Min.

HALLOWEEN LATE NIGHT

Konzept/Idee: Günther Grollitsch

Freitag 31. Oktober, 23 Uhr, Städtische Galerie Bremen, ca. 30 Min.

RES(E)T

Antje Pfundtner in Gesellschaft, Hamburg | Choreographie: Antje Pfundtner

Samstag 1. November, 18 Uhr, Schwankhalle, 55 Min.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Ein Abend von und für Reinhild Hoffmann zum 65. Geburtstag

Samstag 1. November, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus, ca. 90 Min.

Kinder & Jugend

ZORAS TANZBANDE

impuls | Choreographie: Sabine Bünger

Sonntag 2. November, 16 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof, 50 Min.

Kinder & Jugend

SCHULTANZPROJEKTE

Sonntag 2. November, 18 Uhr, Neues Schauspielhaus, ca. 60 Min.

Kinder & Jugend

NARCISO (Voraufführung)

steptext dance project & young artists, Bremen | Künstlerische Leitung: Augusto Jaramillo Pineda

Sonntag 2. November, 20 Uhr, Schwankhalle, ca. 60 Min.

Norddeutsches Tanztreffen – Tanzplan Bremen wird von Tanzplan Deutschland gefördert. Tanzplan Deutschland ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Tanzplan Bremen wird auch vom Senator für Kultur Bremen gefördert.

Karten 0421/3653-333 |

Das ausführliche Programm gibt es unter

www.tanzplan-bremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche