Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "5 G – Die Rückkehr der Superheld*innen"! - Eine Stückentwicklung im Theater DortmundUraufführung: "5 G – Die Rückkehr der Superheld*innen"! - Eine...Uraufführung: "5 G – Die...

Uraufführung: "5 G – Die Rückkehr der Superheld*innen"! - Eine Stückentwicklung im Theater Dortmund

Premiere am 4. November 2021 um 20 Uhr im Studio

Vier Superheld*innen tauchen aus dem Nichts auf. Sie mussten fliehen aus Raum und Zeit ins Hier und Jetzt. Doch Moment, einmal durchgezählt: eins, zwei, drei, vier, … Wo ist der fünfte abgeblieben? Und wirken die Superkräfte überhaupt in dieser neuen Welt? Die Superheld*innen-Crew, die sich selbst 5G nennt, macht es sich zur Aufgabe, dem gesellschaftlichen Leben und dem Theater wieder Magie einzuhauchen.

Regisseur Dennis Duszczak begibt sich in seiner zweiten Arbeit für das Schauspiel Dortmund mit dem künstlerischen Team und Ensemble auf die Suche nach den Superkräften unserer Zeit. Welche Superkräfte haben wir, welche hätten wir gerne – und wem würde das nutzen?

Es wird getanzt, gekämpft und gesungen und vor allem kommt alles ganz anders als gedacht. Denn was passiert mit einer Superheldin, die von ihren Kräften verlassen wird? Oder mit einem Superhelden, dem nichts mehr gelingt? Sozusagen im Superheld*innen-Lockdown gefangen.

Mit Anton Andreew, Linus Ebner, Lola Fuchs, Sarah Yawa Quarshie

Regie Dennis Duszczak
Bühne Thilo Ullrich
Kostümentwürfe Frederike Marsha Coors
Musik Lutz Spira
Licht Stefan Gimbel
Ton Robin Lockhardt
Dramaturgie Sabine Reich
Regieassistenz Azeret Koua
Ausstattungsassistenz Meike Kurella
Inspizienz Ralf Kubik, Hannah Koester
Soufflage Violetta Ziegler

Die nächsten Vorstellungstermine sind am 10., 11. und 30. November, jeweils um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund. Karten (Premiere: 19,-/10,- Euro, weitere Vorstellungen: 15,-/8,- Euro) gibt es an der Kartenkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche