Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
43. NESTROY – SPIELE SCHWECHAT: THEATERG’SCHICHTEN von Nestroy43. NESTROY – SPIELE SCHWECHAT: THEATERG’SCHICHTEN von Nestroy43. NESTROY – SPIELE ...

43. NESTROY – SPIELE SCHWECHAT: THEATERG’SCHICHTEN von Nestroy

Termine: 27. Juni – 1. August 2015 (Di, Mi, Fr & Sa, Beginn: 20:30 Uhr), Schlosshof Rothmühle, Rothmühlstraße 5, 2320 Schwechat–Rannersdorf. -----

In „Theaterg’schichten“ wirft Nestroy einen höchst amüsanten Blick hinter die Kulissen des sommerlichen Theaterbetriebs einer vazierenden Theatertruppe, die auf teilweise theaterbegeisterte und teilweise dem Theater gegenüber höchst kritisch eingestellten Einwohner einer Kleinstadt trifft.

Eine Vorstellung der Produktion „Sappho“ muss wegen eines Unwetters abgebrochen werden und der Theaterdirektor flüchtet vor der finanziellen Misere ins Irrenhaus.

Ein turbulentes Spektakel und eine köstliche Selbstpersiflage, vor allem wenn Verrückte, die beim Theater sind oder unbedingt zum Theater wollen, auf Verrückte treffen, die glauben, sie seien normal, nur weil sie dort nicht sind.

Regie und Intendanz: Peter Gruber

Mit Valentin Frantsits, Eric Lingens, Anna Mitterberger, Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner u.a.

Nestroy- Spezialpreis 2014 für Peter Gruber

Jurybegründung:

Seit 1973 wird in der Rothmühle Nestroy lebendig gehalten. Die Nestroy-Spiele Schwechat beweisen Jahr für Jahr die ungebrochene Aktualität des großen Dramatikers. Verantwortlich dafür ist vor allem ein Mann: Regisseur Peter Gruber, der viele halb vergessene Stücke von Johann Nepomuk Nestroy auf die Bühne brachte und dies von einer profunden wissenschaftlichen Auseinandersetzung begleiten ließ. Seine Inszenierung des Revolutionsstücks „Freiheit in Krähwinkel“ hat bei den 42. Nestroy-Spielen die Vorzüge seiner langen, kontinuierlichen Arbeit neuerlich auf den Punkt gebracht: politisches, ins Heute weisendes Volkstheater, gespielt von einem engagierten Ensemble aus Amateuren und Profis für Zuschauer, die auch im Sommertheater nicht nur lachen, sondern auch mitdenken wollen.(Wolfgang Huber-Lang)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche