Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"2481 desaster zone" in Wien"2481 desaster zone" in Wien"2481 desaster zone" in...

"2481 desaster zone" in Wien

Die Tragödie der Tragödien als hybride Science Fiction: das neue Stück von theatercombinat, den Experten der Sprache und Extremisten des Theaters ab 14. Oktober um 19.30h in der Expedithalle der Ankerbrotfabrik, Puchsbaumgasse 1, 1100 Wien

 

Ein Gebiet nach den Katastrophen der Welt. Überlebende bewegen sich in einer Zeitmaschine durch Staatsgebilde, Krisenzeiten und Kriegszonen. Gegenwart als Kampfplatz der Geschichte. Die Kriege verlassen ihre Zeit und durchwandern die Körper der Überlebenden. Sie verirren sich im Bauch der Geschichte und werden zu Monstern ihrer Erfahrungen.

 

Die Tragödie der Tragödien als hybride Science Fiction: „Die Perser“ Aischylos, „Coriolan“ Shakespeare, „Phedra“ Racine, „bambiland“ Jelinek und andere Texte. Jede Tragödie ist Geschichts- und Erfahrungsraum, Expedition in Krisengebiete der europäischen Kultur: Körper gebeutelt von Leidenschaft und Disziplin, aufgeheizt durch Klassenkonflikte und den Kampf ums Überleben. Körper als imperialistische Kriegsmaschinen, die verenden im ideologischen Dschungel medialer Rhetorik.

 

Der Krieger Coriolan trifft auf Phädra und befragt sie nach ihrer Inzestliebe. Der Chor aus den Persern argumentiert mit dem Engel der Geschichte aus Bambiland. Eine Reise in das Land der Tragödienkrieger, die in den Erfahrungsräumen der Sprachen kämpfen, Geschichte durchkreuzen und Helden konfrontieren. Politische und ästhetische Rhetoriken, die sich in hybride Körper einschreiben und wieder gelöscht werden durch die Tragödienmaschine der Gegenwart.

 

Konzept/Regie: Claudia Bosse

 

Von und mit: Aurelia Burckhardt, Joachim Kapuy, Yoshie Maruoka, Gerald Singer, Christine Standfest, Doris Uhlich, Paul Wenninger

 

Raum: Liesl Raff, Alexander Schellow

Licht: Gerhard Fischer

Sound: Günther Auer

Regieassistenz: Anne-Kathrine Münnich

Recherche/Assistenz: Andreas Gölles

Raumassistenz/technische Leitung: Marco Tölzer

Übersetzungen: Claudia Bosse, Andreas Gölles, Christine Standfest

Hospitanz: Dieter Nicka

Trainings: Sabine Hasika, Paul Wenninger, Yoshie Maruoka u.a.

 

Produktion: Edit Rainsborough

 

Gefördert von Wien Kultur, aus Kulturförderungsmitteln des 10. Wiener Gemeindebezirks sowie von Loft City www.loftcity.at.

 

Premiere: Mi 14. Oktober, 19.30h

Expedithalle Ankerbrotfabrik, Puchsbaumgasse 1, 1100 Wien

 

weitere Termine Fr 16., Sa 17., So 18. (17h) und Fr 23., Sa 24., So 25. Oktober (17h), letzte Vorstellung am Mi 28. Oktober

Beginn um 19.30h außer sonntags um 17h

 

Eintritt € 15 / ermäßigt € 10,-. Karten unter Tel. 0681/10649264 und karten@theatercombinat.com

www.theatercombinat.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑