Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2 Festivals für die Jüngsten in Berlin - FRATZ international & Berliner Schaufenster - veranstaltet vom Theater o.N. in Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin 2 Festivals für die Jüngsten in Berlin - FRATZ international & Berliner...2 Festivals für die...

2 Festivals für die Jüngsten in Berlin - FRATZ international & Berliner Schaufenster - veranstaltet vom Theater o.N. in Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin

Von 10. - 19. März 2017 richtet das Theater o.N. parallel zwei Festivals aus, die herausragende Inszenierungen für das allerjüngste Publikum in sechs Berliner Bezirken zeigen. Während Fratz sieben internationale Arbeiten aus Nigeria, Frankreich, Belgien und Schweden/Serbien nach Berlin holt, widmet sich das Berliner Schaufenster den Inszenierungen von Berliner Künstlern, die hier versammelt dargeboten werden.

Mit Performances für Kinder ab drei Monaten bis zu sechs Jahren präsentieren die beiden Festivals die neuesten Entwicklungen des Genres: Experimentelle Inszenierungen zeigen dabei zunehmend eine Auflösung der Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum und beziehen ihr junges Publikum direkt und ungezwungen in die Aufführung mit ein. Das Festival greift auch das vermehrte Interesse der Kunstszene auf, Produktionen für immer jüngeres Publikum zu entwickeln. Im Programm sind daher drei Inszenierungen, die sich Babies ab nur 3 Monaten widmen.

 

Schwerpunkt des diesjährigen Festivals ist das Thema Musik(theater). Oper, Stimmimprovisation und Klanginstallationen für die Jüngsten stehen auf dem Programm.

 

Die Eröffnungsinszenierung „Affinity“ beispielsweise, die als einzige Premiere zugleich einer der Höhepunkte des bevorstehenden Theaterfests ist, setzt sich mit der Kraft der Stimme auseinander. Der italienische Choreograph und Regisseur Alfredo Zinola untersucht mit dem Ensemble des Theater o.N. Klänge auf ihre Fähigkeit Menschen zu berühren: Wie erreichen Töne das Publikum? Ein Ton erzeugt Aufmerksamkeit, ein Schlaflied beruhigt, ein Rhythmus lädt zum Tanzen ein.

Zum ersten Mal zeigt Fratz mit der nigerianischen Inszenierung „Sandscapes“ auch ein Gastspiel aus Afrika, bei dem Sand als Material erkundet wird.

 

In den Bezirken, in denen sie auftreten, begegnen die internationalen Künstler Kitagruppen und ihren Erzieherinnen im Rahmen von Workshops. So besucht die Gruppe aus Nigeria eine Kita in Lichtenberg, Benoit Sicat aus Frankreich trifft sich mit Kindern aus Neukölln, Alfredo Zinola besucht eine Kita in Hellersdorf.

 

Neben den Vorstellungen im Rahmen der Festivals bietet das Theater o.N. den Akteuren aus dem Bereich Kunst und Kultur von Anfang an ein internationales Symposium, bei dem Experten von 10. - 12. März in diesem Jahr insbesondere die Fragen der Musiktheaterproduktion für das jüngste Publikum diskutieren. Mit einem Begegnungsprogramm für etwa 150 Kitakinder zwischen zwei und vier Jahren in Stadtbezirken mit einem geringen kulturellen Angebot richtet sich das Festival speziell auch an auch an Kinder und ihre Eltern, die vorher noch keine Berührung mit dem Theater hatten.

 

Premiere „Affinity“ | 10.3.2017 | 10 Uhr | Theater o.N. in der Kollwitzstraße 53

Festival-Eröffnung | 10.3.2017 | 17:30 Uhr | Podewil, Klosterstraße 68

 

Weitere Spielorte

Tischlerei der Deutschen Oper Berlin & Friedenskirche Charlottenburg | Ballhaus Ost, Pankow | Haus der Generationen – Lichtenberg | Nachbarschaftsheim Neukölln | Eastend – Hellersdorf-Mahrzahn | Bibliothek am Luisenbad – Wedding

 

Tickets Marit Buchmeier | ticket@fratz-festival.de | +49 (0) 175 6938 910

ODER via Kontaktformular auf www.fratz-festival.de

Preis | 7,- Euro | ermäßigt 6,- Euro | Kinder 5,- Euro | Berlin-Pass-Inhaber und ihre Kinder 2 € pro Familienmitglied | Soli-Ticket 10,- Euro

 

Überregionale und internationale Inszenierungen

Benoît Sicat (Frankreich) Icilà | HierDa | ab 6 Monate

Dalija Acin Thelander (Schweden/Serbien) Sensescapes/Sinnenlandschaft | 6-18 Monate

Staatstheater Mainz mit Ensemble LebiDerya (Deutschland) Zweieinander | ab 3 Jahre

Theater De Spiegel (Belgien) CABAN | ab 3 Monate bis 3 Jahre

KiNiNso Koncepts (Nigeria) Sandscape | Sandlandschaft | ab 3 Jahre

AGORA Theater (Belgien) Die Geschichte eines langen Tages | ab 3 Jahre

 

Berliner Inszenierungen

Deutsche Oper Berlin und Theater o.N. Kleines Stück Himmel | ab 2 Jahre

Theater o.N. und Alfredo Zinola Affinity (Uraufführung) | ab 2 Jahre

Alfredo Zinola & Maxwell McCarthy NERO | ab 2 Jahre

zirkusmaria welle-schatten-spiegel | ab 2 Jahre

Nicole Gospodarek Ein Stück Glück | ab 3 Jahre

 

Das Berliner Schaufenster und Fratz International sind Veranstaltungen des Theater o.N., in Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin; in Kooperation mit dem Kinder – und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und der AG Musiktheater der ASSITEJ Deutschland. FRATZ International wird gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Das Berliner Schaufenster – Darstellende Künste für die Jüngsten wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa mit der spartenoffenen Förderung künstlerischer und kultureller Projekte 2017. Mit freundlicher Unterstützung durch das Institut francais und das französische Ministerium für Kultur und Kommunikation/DGCA. | Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin | Medienpartner sind taz. Die Tageszeitung und nachtkritik.

 

Mehr Informationen zu den Inszenierungen der Festivals unter:

www.fratz-festival.de/inszenierungen-fratz-festival/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑