Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2 Festivals für die Jüngsten in Berlin - FRATZ international & Berliner Schaufenster - veranstaltet vom Theater o.N. in Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin 2 Festivals für die Jüngsten in Berlin - FRATZ international & Berliner...2 Festivals für die...

2 Festivals für die Jüngsten in Berlin - FRATZ international & Berliner Schaufenster - veranstaltet vom Theater o.N. in Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin

Von 10. - 19. März 2017 richtet das Theater o.N. parallel zwei Festivals aus, die herausragende Inszenierungen für das allerjüngste Publikum in sechs Berliner Bezirken zeigen. Während Fratz sieben internationale Arbeiten aus Nigeria, Frankreich, Belgien und Schweden/Serbien nach Berlin holt, widmet sich das Berliner Schaufenster den Inszenierungen von Berliner Künstlern, die hier versammelt dargeboten werden.

Mit Performances für Kinder ab drei Monaten bis zu sechs Jahren präsentieren die beiden Festivals die neuesten Entwicklungen des Genres: Experimentelle Inszenierungen zeigen dabei zunehmend eine Auflösung der Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum und beziehen ihr junges Publikum direkt und ungezwungen in die Aufführung mit ein. Das Festival greift auch das vermehrte Interesse der Kunstszene auf, Produktionen für immer jüngeres Publikum zu entwickeln. Im Programm sind daher drei Inszenierungen, die sich Babies ab nur 3 Monaten widmen.

Schwerpunkt des diesjährigen Festivals ist das Thema Musik(theater). Oper, Stimmimprovisation und Klanginstallationen für die Jüngsten stehen auf dem Programm.

Die Eröffnungsinszenierung „Affinity“ beispielsweise, die als einzige Premiere zugleich einer der Höhepunkte des bevorstehenden Theaterfests ist, setzt sich mit der Kraft der Stimme auseinander. Der italienische Choreograph und Regisseur Alfredo Zinola untersucht mit dem Ensemble des Theater o.N. Klänge auf ihre Fähigkeit Menschen zu berühren: Wie erreichen Töne das Publikum? Ein Ton erzeugt Aufmerksamkeit, ein Schlaflied beruhigt, ein Rhythmus lädt zum Tanzen ein.

Zum ersten Mal zeigt Fratz mit der nigerianischen Inszenierung „Sandscapes“ auch ein Gastspiel aus Afrika, bei dem Sand als Material erkundet wird.

In den Bezirken, in denen sie auftreten, begegnen die internationalen Künstler Kitagruppen und ihren Erzieherinnen im Rahmen von Workshops. So besucht die Gruppe aus Nigeria eine Kita in Lichtenberg, Benoit Sicat aus Frankreich trifft sich mit Kindern aus Neukölln, Alfredo Zinola besucht eine Kita in Hellersdorf.

Neben den Vorstellungen im Rahmen der Festivals bietet das Theater o.N. den Akteuren aus dem Bereich Kunst und Kultur von Anfang an ein internationales Symposium, bei dem Experten von 10. - 12. März in diesem Jahr insbesondere die Fragen der Musiktheaterproduktion für das jüngste Publikum diskutieren. Mit einem Begegnungsprogramm für etwa 150 Kitakinder zwischen zwei und vier Jahren in Stadtbezirken mit einem geringen kulturellen Angebot richtet sich das Festival speziell auch an auch an Kinder und ihre Eltern, die vorher noch keine Berührung mit dem Theater hatten.

Premiere „Affinity“ | 10.3.2017 | 10 Uhr | Theater o.N. in der Kollwitzstraße 53

Festival-Eröffnung | 10.3.2017 | 17:30 Uhr | Podewil, Klosterstraße 68

Weitere Spielorte

Tischlerei der Deutschen Oper Berlin & Friedenskirche Charlottenburg | Ballhaus Ost, Pankow | Haus der Generationen – Lichtenberg | Nachbarschaftsheim Neukölln | Eastend – Hellersdorf-Mahrzahn | Bibliothek am Luisenbad – Wedding

Tickets Marit Buchmeier | ticket@fratz-festival.de | +49 (0) 175 6938 910

ODER via Kontaktformular auf www.fratz-festival.de

Preis | 7,- Euro | ermäßigt 6,- Euro | Kinder 5,- Euro | Berlin-Pass-Inhaber und ihre Kinder 2 € pro Familienmitglied | Soli-Ticket 10,- Euro

Überregionale und internationale Inszenierungen

Benoît Sicat (Frankreich) Icilà | HierDa | ab 6 Monate

Dalija Acin Thelander (Schweden/Serbien) Sensescapes/Sinnenlandschaft | 6-18 Monate

Staatstheater Mainz mit Ensemble LebiDerya (Deutschland) Zweieinander | ab 3 Jahre

Theater De Spiegel (Belgien) CABAN | ab 3 Monate bis 3 Jahre

KiNiNso Koncepts (Nigeria) Sandscape | Sandlandschaft | ab 3 Jahre

AGORA Theater (Belgien) Die Geschichte eines langen Tages | ab 3 Jahre

Berliner Inszenierungen

Deutsche Oper Berlin und Theater o.N. Kleines Stück Himmel | ab 2 Jahre

Theater o.N. und Alfredo Zinola Affinity (Uraufführung) | ab 2 Jahre

Alfredo Zinola & Maxwell McCarthy NERO | ab 2 Jahre

zirkusmaria welle-schatten-spiegel | ab 2 Jahre

Nicole Gospodarek Ein Stück Glück | ab 3 Jahre

Das Berliner Schaufenster und Fratz International sind Veranstaltungen des Theater o.N., in Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin; in Kooperation mit dem Kinder – und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und der AG Musiktheater der ASSITEJ Deutschland. FRATZ International wird gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Das Berliner Schaufenster – Darstellende Künste für die Jüngsten wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa mit der spartenoffenen Förderung künstlerischer und kultureller Projekte 2017. Mit freundlicher Unterstützung durch das Institut francais und das französische Ministerium für Kultur und Kommunikation/DGCA. | Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin | Medienpartner sind taz. Die Tageszeitung und nachtkritik.

Mehr Informationen zu den Inszenierungen der Festivals unter:

www.fratz-festival.de/inszenierungen-fratz-festival/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche