Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Schausiel LeipzigZwei Premieren im Schausiel LeipzigZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Schausiel Leipzig

30.03. Fr 19.30 PREMIERE Hamlet Vers. 6, Shakespeare/Hawemann, Centraltheater

31.03. Sa 18.00 PREMIERE Integrier dich selbst, Carroll/Wessel, Spinnwerk

Hamlet Vers. 6

Nach William Shakespeare

 

„Die Zeit ist aus den Fugen“ lässt Shakespeare Hamlet sagen und umreißt damit in wenigen Worten die ganze Dimension seines Stückes. Angesiedelt an einer Zeitenwende, der alte Herrscher ist tot, der neue wird gerade erst inthronisiert, ist HAMLET ein „Stück über eine Staatskrise, über den Riß zwischen zwei Epochen und über einen jungen Mann, der in diesem Riß steckt“ (Heiner Müller). Wenn also das Alte nicht mehr so wie bisher weiterzugehen scheint und das Neue sich noch nicht formuliert hat, dann ist HAMLET der Text der Stunde. Modell Hamlet. Sechs Spieler arbeiten sich an einem Theaterstoff ab, überschreiben ein Stück und für den Moment des Spiels ist die Bühne die Welt und die Normalzeit aus den Fugen gebracht. HAMLET ist auch ein Stück über den Zweifel, der alle Systeme in Frage stellt, aber eben auch den Menschen selbst. Vater, Mutter, Liebhaber und dazwischen der Sohn. Der Geist von Hamlets Vater findet keine Ruhe, denn die Geschichte spuckt ihre Kinder wieder und wieder auf die Bühne: Zu Beginn die Geburt – oder sind diese sechs Kreaturen nur gefangen im Kostümfundus aller je gespielten HAMLET-Dramen? Wer und was ist Hamlet heute? Der Hofstaat hat seinen Platz verloren, das Drama braucht die Episoden nicht mehr. Volkloses Drama, Volk wollten wir und wurden ein trauriges Ich. Wo der Diskurs aufhört, fängt der Totschlag der Jugendfreunde an, kalt lächeln die neuen Väter ihre neuen Söhne an. Die Erbengeneration generiert kein Kapital mehr, nur noch Unglück in himmelloser Welt.

Johannes Kirsten

 

mit Edgar Eckert, Sarah Franke, Günther Harder, Carolin Haupt, Christian Kuchenbuch, Ingolf Müller-Beck

 

Regie: Sascha Hawemann

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Dramaturgie: Johannes Kirsten

 

***

 

Integrier dich selbst.

Frei nach Lewis Carroll

 

Aufruhr im Wunderland. Im Inklusionsbeirat hat die rote Königin beschlossen, die Barrierefreiheit einzuführen und die Grenze zu Normalland zu öffnen. Aber da hat sie die Rechnung ohne ihre Untertanen gemacht. Mit mehr oder weniger vereinten Kräften und einer Wunderwaffe namens ALICE planen die Bewohner von Wunderland den Aufstand, nur damit am Ende alles so bleibt, wie es ist. In dieser eigenwilligen Adaption von Lewis Carrolls ALICE IM WUNDERLAND wird zynisch und durchaus selbstironisch Klischees von und über Behinderung in unserer Gesellschaft nachgespürt. Ein Projekt der Jugendinitiative Art Brut.

 

Theaterpädagogische Begleitung: Katharina Wessel

Bühnenbild: Johannes Bernhardt

Kostüme: Sophie Jakubetz

Musik: acid.milch&honig

Mit: Susann Haubner, Bernd Herr, Uwe Karsdorf, Mike Lange, Matthias Meinke, Enrico Merkel, Nicole Merkel, Sabine Voigtsberger

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑