Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT in KlagenfurtZUR SCHÖNEN AUSSICHT in KlagenfurtZUR SCHÖNEN AUSSICHT in...

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT in Klagenfurt

Ein Stück von Ödön von Horváth

Premiere am 21. September 2006, um 19.30 Uhr

Koproduktion mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Das Hotel „Zur schönen Aussicht“ liegt am Ende eines mitteleuropäischen Dorfes und es hat einen einzigen zahlenden Gast:

 

eine Baronin, die ihre besten Tage längst gesehen hat. Die restlichen Bewohner sind der Hoteldirektor Strasser, ein aus der Mode gekommener Film- schauspieler, seine alten Freunde Max – ein gescheiterter Filmschauspieler – und Karl – nun Kellner und Chauffeur – sowie der spielbankrotte Zwillings- bruder der Baronin und ein Stellvertreter.

 

„Besoffene Gegenstände“ allesamt, verlorene und käufliche Seelen, die das Leben hat schuldig werden lassen. Einzig das Geld der Baronin bewahrt das verkommende Gebäude vor dem Einsturz und schützt auch sie vor Einsamkeit und sexuellem Notstand.

Die Zeit vertreibt man sich mit Lügen, Drohungen und Heucheleien, mit Betrug und Selbstbetrug. Szenen eines Kampfes auf Leben und Tod:

Jeder ist eines jeden lauernder Feind. In diese Gesell- schaft kommt Christine, eine Affäre des Hoteldirektors vom vergangenen Sommer.

 

Die Liebe zu Strasser, die Sehnsucht nach dem Vater des Kindes, das sie allein zur Welt gebracht hat, treiben sie zur „Schönen Aussicht“ zurück.

Doch ein Glück und eine Heimat können aus dieser Liebe, so inständig sie beschworen wird, nicht gewonnen werden. Besonders Liebe muss sich rechnen und Kinder sind zu teuer.

 

REGIE:

MARTIN KUŠEJ

BÜHNE:

ANNETTE MURSCHETZ

KOSTÜME:

HEIDE KASTLER

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑