Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Moidele BickelZum Tod von Moidele BickelZum Tod von Moidele...

Zum Tod von Moidele Bickel

Meldung aus dem Berlner Ensemble: Die Kostümbildnerin Moidele Bickel (1937 – 2016) ist am 15. Mai 2016 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Seit Mitte der 60er Jahre hat sie mit unerschöpflicher Phantasie und nie nachlassender, staunenswerter Energie mit den großen Theater-, Opern- und Filmregisseuren ihrer Generation gearbeitet.

Nach ersten Jahren mit Peter Stein, Klaus Michael Grüber und Claus Peymann am Frankfurter TAT und an der Berliner Schaubühne bereicherte sie die Arbeiten von Wilfried Minks, Luc Bondy, Eric Rohmer, Jürgen Flimm, Robert Wilson, George Tabori, Patrice Chéreau, Michael Haneke, Dieter Dorn und bis zu ihren letzten Tagen Andrea Breth mit ihrer Kunst.

 

Mit ihren Kostümen für die Uraufführungen vieler Stücke von Peter Handke, Thomas Bernhard – und vor allem Botho Strauß – fand sie unverwechselbare Menschen-Bilder.

 

Ihre Arbeiten wurden seit ihrem Anfang immer wieder auf dem Berliner Theatertreffen und auf vielen Festivals in der ganzen Welt gezeigt. 1995 wurde sie für den Film „Bartholomäusnacht“, Regie Patrice Chéreau, für den Oscar nominiert. 2010 erhielt sie den deutschen Filmpreis für das „Weiße Band“, Regie Michael Haneke.

 

Die europäischen Theatermenschen trauern um eine ihrer größten Künstlerinnen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑