Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»ZUM AUGENBLICKE SAGEN: VERWEILE DOCH!« SZENEN AUS GOETHES FAUST - Musik von Robert Schumann - Staatsoper Unter den Linden Berlin»ZUM AUGENBLICKE SAGEN: VERWEILE DOCH!« SZENEN AUS GOETHES FAUST - Musik von...»ZUM AUGENBLICKE SAGEN:...

»ZUM AUGENBLICKE SAGEN: VERWEILE DOCH!« SZENEN AUS GOETHES FAUST - Musik von Robert Schumann - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Dienstag, den 3. Oktober 2017 um 20:00 Uhr. -----

Kein Oratorium, keine Oper und doch ein »Chef d’oeuvre«: Die »Szenen aus Goethes Faust«, zwischen 1844 und 1853 entstanden, haben Robert Schumann, jene Schlüsselgestalt der musikalischen Romantik, der es daran gelegen war, das Leben und die Kunst allumfassend zu »poetisieren«, lange und ausgiebig beschäftigt.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Komponisten, die sich dem »Faust« widmeten, griff Schumann unmittelbar zu den Texten Goethes: Aus beiden Teilen der Tragödie wählte er sieben Szenen aus, um sie, eingeleitet durch eine musikalisch gestenreiche, »faustische« Ouvertüre, zu einem Werkganzen zu verknüpfen. Der Bogen spannt sich dabei von Fausts Begegnung mit Gretchen und deren Kummer und Verzweiflung über den geläuterten Titelhelden bis zu den abschließenden Szenen aus »Faust II«: seinem Dialog mit der Sorge, die ihn mit Blindheit geschlagen zurücklässt, seinen berühmten letzten Worten, seinem Tod und der Verklärung seines Unsterblichen.

Schumanns Vertonung, die ein großes Aufgebot an Solisten, Chören und Orchestermusikern erfordert, beeindruckt durch ihre Tiefsinnigkeit und Expressivität ebenso wie durch ihre Vielgestaltigkeit und kompositorische Souveränität – ein Ausnahmewerk eines zentralen Künstlers des 19. Jahrhunderts.

Musik von Robert Schumann

Text aus Johann Wolfgang von Goethes »Faust«

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Inszenierung

Jürgen Flimm

Bühnenbild

Markus Lüpertz

Kostüme

Ursula Kudrna

Choreographie

Gail Skrela

Licht

Olaf Freese

Einstudierung Chor

Martin Wright

Einstudierung Kinderchor

Vinzenz Weissenburger

Dramaturgie

Detlef Giese

Faust, Doctor Marianus

Roman Trekel

Gretchen, Una Poenitentium

Elsa Dreisig

Mephistopheles, Böser Geist, Pater Profundus

René Pape

Marthe, Sorge, Mater Gloriosa

Katharina Kammerloher

Not, Magna Peccatrix

Evelin Novak

Mangel, Mulier Samaritana

Adriane Queiroz

Schuld, Maria Aegyptiaca

Natalia Skrycka

Ariel, Pater Ecstaticus

Stephan Rügamer

Pater Seraphicus

Gyula Orendt

Soli

Narine Yeghiyan

Florian Hoffmann

Jan Martiník

Schauspieler

Faust, Herold

André Jung

Mephistopheles, Lieschen

Sven-Eric Bechtolf

Gretchen, Astrolog, Engel, Türmer

Meike Droste

Zueignung

Anna Tomowa-Sintow

STAATSOPERNCHOR

KINDERCHOR DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN

STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Vorstellungen am 6. Oktober sowie 14. und 17. Dezember 2017

Staatsoper Unter den Linden

Eine Werkeinführung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche