Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„ZU SCHAUEN KAM ICH ...“ - AUSSTELLUNG UND BILDBAND MIT SZENENFOTOS ZUM NEUEN FRANKFURTER RING„ZU SCHAUEN KAM ICH ...“ - AUSSTELLUNG UND BILDBAND MIT SZENENFOTOS ZUM NEUEN...„ZU SCHAUEN KAM ICH ...“...

„ZU SCHAUEN KAM ICH ...“ - AUSSTELLUNG UND BILDBAND MIT SZENENFOTOS ZUM NEUEN FRANKFURTER RING

Ausstellungs-Eröffnung und Präsentation eines Bildbandes mit Szenenfotos anlässlich des neuen Frankfurter Ring des Nibelungen am 2. Juni 2012, von 18.00 bis 18.30 Uhr im Holzfoyer der Oper Frankfurt.

Aus Anlass der ersten beiden zyklischen Aufführungen der neuen Frankfurter Inszenierung von Wagners Ring zeigt die Oper Frankfurt im Holzfoyer eine Ausstellung mit Szenenfotos von Monika Rittershaus – diesmal einzig Wagners Hauptwerk gewidmet. Gleichzeitig erscheint im Henschel Verlag ein opulent gestalteter Bildband, der in 150 Farbfotos visuelle Eindrücke dieser Inszenierung festhält und in ausgewählten Texten – mit Beiträgen u.a. von Regisseurin Vera Nemirova, Generalmusikdirektor Sebastian Weigle und Bühnenbildner Jens Kilian sowie Essays der Schriftstellerin Zsuzsa Bánk und der FAZ-Musikkritikerin Julia Spinola – einen Rückblick versucht. Buch wie Ausstellung tragen den Titel „Zu schauen kam ich ...“ - ‚Der Ring des Nibelungen’ an der Oper Frankfurt 2010 - 2012.

 

Monika Rittershaus gilt als eine der namhaftesten Konzert-, Theater- und Opernfotografinnen unserer Zeit. Sie ist neben der Oper Frankfurt für zahlreiche große Bühnen und Festivals tätig und hat ihre Arbeiten bereits in mehreren Publikationen und Ausstellungen dokumentiert.

 

Besucher, die im Besitz einer Eintrittskarte für die abendliche Aufführung sind, können die Ausstellung ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn bzw. in den Pausen kostenlos besuchen. Dann wird auch der Bildband am Verkaufsstand im Parkettfoyer der Oper Frankfurt zu erwerben sein. Selbstverständlich ist die Publikation gleichfalls im Buch- sowie Musikalienhandel erhältlich:

(Henschel Verlag, 19,90 €, ISBN 978 - 3 - 89487 - 693 - 7).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑