Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover"Zu jung zu alt zu...

"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover

Premiere: Sonntag 07.12.14, 20.00 Uhr, Cumberlandsche Bühne. -----

Roy, Jens, Lydia – drei Menschen in Deutschland, heute. Zu jung, um an Verbrechen der NS-Zeit teilgenommen haben zu können, zu alt, um davon unbeschwert losgekommen zu sein, zu deutsch, um sich nicht ständig dazu ins Verhältnis setzen zu müssen.

Sie geraten aneinander ob ihrer eigenen Vergangenheit und der ihres Landes. Und dann sind da noch die junge Ukrainerin Sascha, die mit vielen Illusionen nach Deutschland kam und Deutsch gelernt hat »mit 99 Luftballons und Ganz in Weiß« und Gitte, die nur weg aus diesem Land will. Über die Vergangenheit sind die Geschichten der fünf Menschen miteinander verwoben.

 

Sie alle träumen von einem Neuanfang, versuchen im Heute zu leben und kommen doch immer wieder ins Gestern.

 

Dirk Laucke hat Geschichten geschrieben, die sich queren und quälen und zeigen, wie viel braunes Dunkeldeutschland auch nach dem bunten Weltgastgeber-Sommermärchen in uns steckt.

 

Denn die Vergangenheit vergeht nicht, sie vergärt.

 

Dirk Laucke wurde 1982 in Schkeuditz geboren und feierte seinen Durchbruch 2006 mit dem Stück alter ford escort dunkelblau, das zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, zu den Mülheimer Theatertagen und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen wurde. Mit zu jung zu alt zu deutsch wird erstmals ein Stück von ihm am Schauspiel Hannover inszeniert.

 

Regie: Nick Hartnagel

Bühne und Kostüme: Mareike Hantschel

 

Mit: Sandro Tajouri, Machado Rios, Sina Martens, Philippe Goos, Susana Fernandes Genebra, Karolina Horster

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑