Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZIMMERTHEATER STEGLITZ in Berlin: Was denn für ein Gorilla?ZIMMERTHEATER STEGLITZ in Berlin: Was denn für ein Gorilla?ZIMMERTHEATER STEGLITZ...

ZIMMERTHEATER STEGLITZ in Berlin: Was denn für ein Gorilla?

Premiere So 2.5.2010, 19.00, Bornstraße 17, 12163 Berlin

(Nähe U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz)

 

Vier Erzählungen geschrieben, erzählt und szenisch vorgetragen von Andresas Reikowski und Wolfgang Louis.

Der Gorilla

(Erzählung von Wolfgang Louis aus dem Band "Die zerbrochenen Engel" im fhl-Verlag Leipzig 2009) "Wahrscheinlich war das scheinbar funktionierende System längst völlig durchlöchert und wenn ich mir einbildete, Schuhe und Anzug anzulegen, so saß mir doch mein Alp auf den Schultern, der alles vereitelte." Sie meinen, Sie sind noch nie nackt durch den Park gelaufen? - Das könnte ein Irrtum sein.

 

Die Hölle des Zauberers

(Erzählung von Andreas Reikowski)

"Es gab noch einen anderen Grund, der die Laune des Kalifen zwischen dem Himmel und der Erde irrlichtern und nicht zur Ruhe kommen ließ."

Wo's zur Hölle hineingeht, da lässt sich's auch wieder hinausfinden.

 

Pause

 

Der Harem des Harran-al-Mera

(Erzählung von Wolfgang Louis aus dem Band "Die zerbrochenen Engel" im fhl-Verlag Leipzig 2009)

"Und darum begebe ich mich über die Treppe der Erinnerungen zurück auf jenes Podest, wo ich noch vor kurzem stand und sehnsüchtig hinauf starrte nach allen höher gelegenen Flecken."

So reizend geträumt! - Und dann!

 

Warum der Eiserne Heinrich nicht aufs Schloss zurückkehrt

(Erzählung von Andreas Reikowski)

"Oh, so viel Licht? Und ich soll sprechen?"

Was uns die Brüder Grimm verschwiegen haben.

 

auf dem Klavier begleitet Kobi.

 

Berliner Lesetheater

www.berliner-lesetheater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑