Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'ZEIT DER KANNIBALEN' VON JOHANNES NABER NACH DEM DREHBUCH VON STEFAN WEIGL - Schauspiel Hannover'ZEIT DER KANNIBALEN' VON JOHANNES NABER NACH DEM DREHBUCH VON STEFAN WEIGL -...'ZEIT DER KANNIBALEN'...

'ZEIT DER KANNIBALEN' VON JOHANNES NABER NACH DEM DREHBUCH VON STEFAN WEIGL - Schauspiel Hannover

PREMIERE 22.04.17, 20:00 UHR, CUMBERLANDSCHE GALERIE. -----

Frank Öllers und Kai Niederländer nehmen ihren Job ernst, sehr ernst. Als zweiköpfiges Auslandsteam einer Consultingfirma, die nur »die company« heißt, beraten sie Unternehmen, treiben kleine Betriebe in den Ruin und preisen politische Unsicherheiten als »fun factor« für Investoren an.

Beide sind scharf auf eine Beförderung. Mit Arroganz und Penetranz fliegen sie von Schwellenland zu Drittweltland und von Hotel zu Hotel. Umgeben von Armut, Gewalt, Umweltzerstörung und Terroranschlägen, residieren sie mit Haifischlächeln und einem schier unerschöpflichen Fundus an Zynismus; es ist keine schöne Arbeit, aber irgendjemand muss sie ja machen.

Niemals würden sie es wagen, den insektenfreien, klimatisierten und gehobenen Standard der Hotels zu verlassen, in deren Konferenzräumen sie über Milliardenbudgets und abertausende Existenzen im Zehnminutentakt verhandeln. Doch statt der erhofften Beförderung bekommen sie eine unerwünschte

Kollegin: die ehrgeizige und souveräne Bianca März. Als »die company« verkauft wird, haben plötzlich alle drei Aussicht auf einen Platz an der Spitze. Aber was ist eigentlich genau diese Spitze und wieso bricht in jedem Drecksland, das sie besuchen müssen, ein Bürgerkrieg aus? Zeit der Kannibalen ist ein bitterböses Kammerspiel. Eine großartige Groteske.

REGIE Paul Schwesig

BÜHNE Andreas Alexander Strasser

KOSTÜME Annika Lohmann

MUSIKALISCHE LEITUNG Jonas Meyer

DRAMATURGIE Sarah Lorenz

MIT

Silvester von Hösslin, Dennis Pörtner, Isabel Tetzner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche