Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" in der Bayerischen Staatsoper MünchenWolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" in der Bayerischen Staatsoper...Wolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" in der Bayerischen Staatsoper München

Premiere Donnerstag, 26. Oktober 201, 18.00 Uhr, Nationaltheater. ------

Die Hochzeit von Figaro und Susanna steht unmittelbar bevor. Als Figaro jedoch erfährt, dass seine Verlobte von einem anderen Mann umworben wird, beginnt ein gefährliches Spiel der Intrigen und Entlarvungen.

Zusehends wird offenbar, wie sehr die Protagonisten des Stücks in ein dichtes Netz emotionaler Abhängigkeiten verstrickt sind. Mozart zeigt in Le nozze di Figaro, dass die Liebe mitunter die tiefsten Wunden schlägt – und dass Hoffnung auf Heilung nur für denjenigen besteht, der sich dem Anderen in seiner ganzen Verletzlichkeit auszuliefern bereit ist. Die 1786 uraufgeführte Oper behandelt ein zeitlos aktuelles Thema: die so verwirrende wie faszinierende Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen.

 

Libretto von Lorenzo da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Neuproduktion

 

Musikalische Leitung

Constantinos Carydis

Inszenierung

Christof Loy

Bühne

Johannes Leiacker

Puppenbauer

Axel Bahro

Kostüme

Klaus Bruns

Licht

Franck Evin

Dramaturgie

Daniel Menne

Chor

Stellario Fagone

 

Il Conte di Almaviva

Christian Gerhaher

La Contessa di Almaviva

Federica Lombardi

Cherubino

Solenn' Lavanant-Linke

Figaro

Alex Esposito

Susanna

Olga Kulchynska

Bartolo

Paolo Bordogna

Marcellina

Anne Sofie von Otter

Basilio

Manuel Günther

Don Curzio

Dean Power

Antonio

Milan Siljanov

Barbarina

Anna El-Khashem

Puppenspieler

Axel Bahro, Thomas Schwendemann

Mädchen

Niamh O’Sullivan, Paula Iancic

 

Bayerisches Staatsorchester

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑