Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang A. Mozarts "La clemenza di Tito", Bayerische Staatsoper MünchenWolfgang A. Mozarts "La clemenza di Tito", Bayerische Staatsoper MünchenWolfgang A. Mozarts "La...

Wolfgang A. Mozarts "La clemenza di Tito", Bayerische Staatsoper München

Premiere Montag, 10. Februar 2014, 19.00 Uhr. -----

Mozarts letzte Oper war die kurzfristige Auftragsarbeit zur Krönung von Kaiser Leopold II. zum König von Böhmen. Der Zeitdruck zwingt den Freigeist Mozart 1791 zum Rückgriff auf einen Stoff alter Couleur: Metastasios bereits dutzendfach auf die Opernbühne gebrachte Geschichte um den römischen Kaiser Titus diente stets zugleich der Huldigung eines Mächtigen als auch der Anmahnung eines idealen Herrschens im Sinne der Vernunft.

Mozart gewinnt der überholten Gattung der opera seria ein eigenes Profil ab und zeichnet einmal mehr eine Studie über die komplizierte Mechanik menschlicher Gefühle.

 

Mit der Premiere von Wolfgang A. Mozarts La clemenza di Tito gibt Jan Bosse sein Hausdebüt an der Bayerischen Staatsoper. Der aus Stuttgart stammende Regisseur inszeniert mit Mozarts markantem Spätwerk die vierte Oper seiner Karriere.

 

Bosse stellt in Frage, wie selbstverständlich die titelgebende Milde des Kaisers ist, die ja auch als Ausdruck der absoluten Macht gelesen werden kann. „(O)b es Sehnsucht nach Absolution nach seinen vorangegangen Kriegszügen oder ob es nur ein politisches Konzept ist, lässt sich nicht eindeutig sagen (…). Die Uneindeutigkeit verweist auf eine zerrissene Herrschergestalt, Stichwort: Überforderung. Und hier wären wir wirklich bei einem modernen, aktuellen Politikthema. Was geschieht mit Macht unter Druck?“, so Bosse in der neuen Ausgabe von MAX JOSEPH.

 

Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Kirill Petrenko in seiner zweiten Premiere als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Petrenko wird mit dieser Produktion erstmals nach einer siebenjährigen Pause wieder ein Werk des Salzburger Komponisten leiten. Die lettische Sopranistin Kristīne Opolais, die mit ihrem Einspringen als Rusalka in der ersten Premiere der Saison 2010/11 ihren internationalen Durchbruch feierte, gibt als machtbewusste und berechnende Vitellia ihr Rollendebüt. Toby Spence, zuletzt an der Bayerischen Staatsoper als Tamino in Mozarts Die Zauberflöte, singt die Titelpartie. Die übrigen Rollen sind mit Ensemblemitgliedern besetzt: Tara Erraught übernimmt die Partie des Sesto, Angela Brower gibt den Annio und Hanna-Elisabeth Müller die Servilia.

 

Vorstellungen

Mittwoch, 12. Februar 2014, 19.30 Uhr

Samstag, 15. Februar 2014, 19.00 Uhr

Donnerstag, 20. Februar 2014, 19.00 Uhr

Sonntag, 23. Februar 2014, 19.00 Uhr

Mittwoch, 26. Februar 2014, 19.00 Uhr

Nationaltheater

 

Uraufführung: 6. September 1791, Gräflich Nostitzsches Nationaltheater Prag

Münchner Erstaufführung: 10. Februar 1801, Cuvilliés-Theater

Letzte Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper: 29. Mai 1999, Nationaltheater (Musikalische Leitung: Ivor Bolton, Inszenierung: Martin Duncan)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑