Am Freitag, 16. September 2011 wird um 15.00 Uhr im Kleinen Ballettsaal bei einem Casting des jugend-club-theaters ein „Star for one night!“ gesucht. Der Gewinner macht bei der abendlichen Aufführung von Bye Bye Birdie mit. Die Vorstellung ist ab 19.30 Uhr im Kleinen Haus zu sehen.
Außerdem feiert der Ballettabend Bolero / Nightbook seine Wiederaufnahme-Premiere: zwei Höhepunkte aus dem Schaffen von Ballettdirektor Stephan Thoss in neuer Zusammenstellung. Im Anschluss ab ca. 21.00 Uhr lädt das Staatstheater zur offenen Premierenfeier mit dem Ensemble und zum Tanzen ins Foyer ein. DJ Doreen sorgt für die richtige Stimmung.
Am Samstag, 17. September 2011 besteht im Großen Ballettsaal um 15.00 und 16.00 Uhr die Gelegenheit, bei einem Tanz-Workshop mit Ballettdirektor Stephan Thoss teilzunehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Die Teilnehmerzahl der beiden Workshops ist auf jeweils 40 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich über das Ballettbüro, Tel. 0611.132 278.
Unter dem Motto „So schön wie damals“ wird ab 15.00 Uhr zum Tanztee eigeladen: Andreas Mündnich legt auf und versetzt Sie im wunderbaren Ambiente des Staatstheater-Foyers zurück in die große Zeit der Tanzbars und Tanzorchester. Ganz klassisch: Foxtrott, Cha-Cha, Rumba, Tango, Langsamer und Wiener Walzer. Und dazwischen Kuchenpausen zur Stärkung und zum Ausruhen. Auch Nichttänzer sind herzlich eingeladen, sich bei selten gehörter Musik einfach wohl zu fühlen!
Ab 22.00 Uhr gibt es im Rahmen des legendären CAFÉ TANGO eine ganz besondere Premiere: Die bekannte Filmschauspielerin Katharina Wackernagel und das Enos-Trio präsentieren erstmals das Tango-Programm „Tanz & Literatur“. Daniel Geiss (Stellv. Solocellist im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden) und sein Enos-Trio (Katalin Hercegh, Violine / Daniel Geiss, Violoncello / Julia Okruashvili, Klavier) werden zusammen mit Katharina Wackernagel musikalisch und literarisch die Entstehung des Tango Nuevo beleuchten und seine wichtigsten Interpreten porträtieren. Anschließend darf getanzt werden.
Kombi-Tickets: € 10,- Euro. Sie berechtigen zum Besuch der angebotenen Workshops und zum Eintritt bei allen Veranstaltungen, vorbehaltlich vorhandener Platzkapazitäten. Die Abendvorstellungen Bolero / Nightbook und Bye Bye Birdie sind ausgenommen. Karten für die Veranstaltungen sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Staatstheaters erhältlich: 0611. 132 325