Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesaden: Wolkenkuckucksheim – Ein Stück Glück im SchelmengrabenWiesaden: Wolkenkuckucksheim – Ein Stück Glück im SchelmengrabenWiesaden:...

Wiesaden: Wolkenkuckucksheim – Ein Stück Glück im Schelmengraben

Theaterprojekt des Staatstheaters mit Wiesbadener Bürgern,

Premiere, Donnerstag, 21. Juni 2007, 19.30 Uhr, ehemaliger Supermarkt, Karl-Marx Str.53 (Schelmengraben).

 

Uralt und ewig jung: das Glück, das Paradies, das gelobte Land. Wie stellen wir uns das vor? Welche Bilder tragen wir mit uns, wie unterschiedlich sind Atmosphäre, Farbe, Geruch, Geschmack, Licht am Ort der Glückseligkeit?

 

 

 

 

 

Im Stadtteil Schelmengraben leben Menschen unterschiedlichster Kulturen und Hintergründe. Ein halbes Jahr lang entwickelten einige von ihnen gemeinsam mit dem Staatstheater und dem Amt für Soziale Arbeit einen Theaterabend – ohne Textvorlage, direkt hinein in die Wünsche, Träume und Bilder der Einzelnen.

 

Entstanden ist ein authentischer Einblick in Lebenswelten: Egal ob rappende Jugendliche, russische Sänger oder gehetzte Kassiererinnen – das Publikum wird dem Leben in einer Vorstadtsiedlung in vielerlei Gestalt begegnen.

 

Ungewöhnlicher Spielort ist der Supermarkt mitten im Stadtteil Schelmengraben. Hier wird Glück versprochen. Hier wird alles bezahlt. Hier ist alles zu haben und nichts ist umsonst. Hereinspaziert in den kühlen Hort des Glücks!

 

Mit Priska Janssens, Manfred Bastian, Cornelia Rössler, Olaf Hermann, Michael Kretzer, Ina Herres /Team – Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils

 

Begleitet wird die Aufführung von einer Performance im Originalambiente: einer Wohnung im „roten Hochhaus“ – dem Wahrzeichen des Schelmengrabens, Karl-Marx-Straße 53.

Folgen Sie dem roten X!

 

Begleitperformance jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn!

 

Busverbindung: Linie 27, Haltestelle Karl-Legien-Straße

 

Eintritt: 10 €, ermäßigt 5 €

 

Weitere Termine: Fr, 22.06., 19.30 Uhr, Sa, 23.06., 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, So, 24.06., 17.00 Uhr, Do, 28.06., 19.30 Uhr, Fr, 29.06., 19.30 Uhr, Sa, 30.06., 17.00 Uhr und 19.00 Uhr.

 

Informationen im Jugendreferat unter 0611.132 281 oder jugendreferat@staatstheater-wiesbaden.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑