Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Wie im Himmel" von Kay...

"Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 15. März 2013, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Musik ist menschliche, soziale und geistige Energie. Der weltbekannte Dirigent Daniel Daréus wird auf der Jagd nach dieser Energie zum Workaholic, verausgabt sich rigoros, lebt überall in der Welt, aber zugleich einsiedlerisch, geradezu menschenfeindlich - nur für die Musik.

 

Ein Herzinfarkt unterbricht ihn. Er stirbt nicht. Aber er fängt ein neues Leben an. Er sagt alle Konzerte ab, zieht in sein Heimatdorf zurück und beginnt im Kirchenchor das Musikmachen mit dem Zuhören. Mit dieser Offenheit, fernab von Stimmbildung und Gesangstraining, findet Daniel Dareus seine Liebe zum Leben wieder und letztendlich sogar die Liebe fürs Leben. Aber nicht nur Daniel erlebt die Stimmen im Kirchenchor als Herausforderung etwas zurückzugeben. Auch die Chormitglieder entwickeln beim gemeinsamen Proben nicht nur die eigenen Stimmlagen und Lautstärken, sondern werden zu wahrhaft selbstbestimmten Persönlichkeiten.

 

Peter Dehler inszeniert die Burnout-Geschichte des 2005 für den Oscar nominierten Films „Wie im Himmel“ mit Schweriner Chören im Großen Haus und dabei entsteht die Bühne für ein neues Theater des Chores.

 

Gemeinsam mit dem Schauspielensemble in diese fantastische Vielstimmigkeit einzutauchen, lädt das Schweriner Theater verschiedene Chöre ein, die Produktion „Wie im Himmel“ zu begleiten und mitzugestalten. Dieser gemeinsame Prozess, beginnend bei der Konzeptionsprobe wird in dem Blog www.wieimHimmel.tumblr.com begleitet. Hintergrundinformationen zur Inszenierung, den Künstlern und den Fragestellungen der Produktion werden von allen Mitwirkenden der Produktion in Form von Videointerviews, Fotos und Textbeiträgen beigesteuert. Den externen Nutzern steht die Möglichkeit zur Verfügung, Beiträge zu kommentieren, Diskussionen anzustoßen und somit den Inhalt des Blogs kreativ mitzugestalten. Damit wird der zentrale Gedanke des Chores der Inszenierung „Wie im Himmel“ aufgegriffen: Es geht um das Sich-Gegenseitig-Zuhören, die Auseinandersetzung mit den Anderen und das gemeinsame Schaffen.

 

Mitwirkende

 

DanielSebastian Reusse

LenaLucie Teisingerova

Stig BerggrenJochen Fahr

Mutter/IngerAnja Werner

ArneÖzgür Platte

Holmfrid/Junge 1/AnsagerKai Windhövel

ConnyMichael Rothmann

GabriellaKatrin Heller

Siv, ChorleiterinBrigitte Peters

ToreDirk Audehm

OlgaUte Kämpfer

Erik/SanitäterKlaus Bieligk

FlorenceBarbara Wachholtz

Agent/Junge 2/MikaChristoph Bornmüller

Intendant/Gunnar/ReporterRüdiger Daas

Deutsche Diva/SolveigBrit Claudia Dehler

Russische Diva/MaditaCaroline Wybranietz

Französische Diva/TildaSonja Isemer

Arzt/BörnAmadeus Köhli

Sanitäter/Lasse/WärterAndreas Lembcke

Junge 3/Sören/ReporterBernhard Meindl

Skifahrer/Mads (Pianist)Christoph Götz

Der kleine DanielStatisterie

drei ChöreExtrachor

 

Die nächsten Termine

So, 17.03.2013 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Do, 28.03.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Fr, 05.04.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Sa, 13.04.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Mi, 15.05.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑