Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wie es euch gefällt"...

"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im Düsseldorfer Schauspielhaus

Doppelpremiere: 1. und 2. April 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

 

Sie sind auf der Flucht. Acht Verlorene, Suchende, Liebende treffen im Wald von Arden aufeinander: Celia liebt Rosalind. Doch die will nur weg.

Auch Orlando liebt Rosalind. Obwohl diese sich als Mann verkleidet hat. Aber weiß das Orlando? Und auch Phoebe liebt Rosalind. Gerade, weil die sich als Mann verkleidet hat. Aber das weiß Phoebe nicht. Silvius liebt Phoebe. Das weiß sie. Aber sie lässt ihn zappeln. Probstein und Käthchen lieben sich nicht, aber finden sich trotzdem, irgendwie. Und doch läuft auch Probstein hinter Rosalind her. Jacques liebt nur sich. Allenfalls noch seine Schwermut. Und wen liebt eigentlich Rosalind?!

 

Inszenierung: Amélie Niermeyer, Bühne: Maria-Alice Bahra, Kostüme: Jan Meier, Musik: Cornelius Borgolte, Michael Lücker

Darsteller(innen): Juliane Köhler, Nadine Geyersbach, Claudia Hübbecker, Janina Sachau, Michele Cuciuffo, Rainer Galke, Thiemo Schwarz, Horst Mendroch, Michael Lücker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑