Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wettbewerb der Wiener Staatsoper zur Kinderoper "Fatima, oder von den mutigen Kindern"Wettbewerb der Wiener Staatsoper zur Kinderoper "Fatima, oder von den mutigen...Wettbewerb der Wiener...

Wettbewerb der Wiener Staatsoper zur Kinderoper "Fatima, oder von den mutigen Kindern"

Einsendeschluss 8. Dezember 2015. -----

 

Die Kinderoper Fatima, oder von den mutigen Kindern von der österreichischen Komponistin Johanna Doderer wird am 23. Dezember 2015 an der Wiener Staatsoper (Großes Haus) uraufgeführt. Das Werk basiert auf einer Erzählung des deutsch-syrischen Bestsellerautors Rafik Schami und wird von Regisseur Henry Mason in Szene gesetzt. Unter der musikalischen Leitung von Benjamin Bayl singen u. a. Aida Garifullina die Titelpartie, Carlos Osuna den Hassan und Sorin Coliban den Schlossherrn.

 

Johanna Doderer hat für das Werk drei Lieder komponiert, die die Kinder im Publikum bei den Vorstellungen mitsingen können und hat vorab einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der Kinder dazu einlädt, die Lieder einzustudieren, ein Video aufzunehmen und dieses bis 8. Dezember 2015 über die Website fatimaodervondenmutigenkindern.com bzw. die dazugehörige Facebookseite einzusenden. Teilnehmen können sowohl einzelne Kinder als auch ganze Schulklassen, als Preise winken für die Einsendungen mit den meisten „Likes“ u. a. Karten für Fatima, Backstageführungen sowie Livestream-Pässe für die Übertragung.

 

Die Preise im Überblick – die Gewinner des ersten, zweiten oder dritten Platzes erhalten:

 

Einzelpersonen: - je zwei Freikarten für eine der Aufführungen am 27. Dezember 2015,

2., 3. oder 6. Jänner 2016

- einen Blick hinter die Kulissen vor Beginn der Veranstaltung

- Fotos

Schulklassen: - Einladung zur Hauptprobe von Fatima am 21. Dezember 2015 mit

Blick hinter die Kulissen

- Fotos oder Gratiszugang zum Livestream

Mit dem Kauf der Noten für die drei Lieder im Online-Shop auf fatimaodervondenmutigenkindern.com kann ein guter Zweck unterstützt werden: Die Noten werden sowohl um EUR 3,- als auch um EUR 4,- angeboten; beim Kauf der Noten zu EUR 4,- geht EUR 1,- als Spende an die Caritas zugunsten syrischer Flüchtlingskinder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑