Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WESTWIND-Festival 2015: Die PreisträgerWESTWIND-Festival 2015: Die PreisträgerWESTWIND-Festival 2015:...

WESTWIND-Festival 2015: Die Preisträger

Düsseldorf: Mit der feierlichen Preisverleihung ist am 2.6.2015 in den FFT Kammerspielen das WESTWIND-Festival zu Ende gegangen. Gemeinsame Ausrichter waren das Junge Schauspielhaus, das FFT und das tanzhaus nrw.

 

Die Preisjury, bestehend aus Marij de Nys, Franziska Henschel und Veit Sprenger, verteilte das vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW gestiftete Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wie folgt:

 

• 3.333,33 Euro an das Theater mini-art aus Bedburg-Hau für die Produktion Vom Prinzen, der auszog, die Liebe zu finden. Die Jury lobte die Inszenierung als „pur, schön, fein, zeitlos ehrlich und uneitel“, als „Theater, das offen vor unseren Augen entsteht in einer Atmosphäre der zärtlichen Selbstverständlichkeit“.

• 3.333,33 Euro an das Theaterkohlenpott aus Herne für Leider Deutsch. Das Stück sei ein „hoch energetisches Feuerwerk“, so die Jury, „ein gnadenloses Sittenbild zeitgenössischer Kulturpädagogik“.

• 3.333,33 Euro an das Theater an der Ruhr aus Mülheim für Wilhelm Tell. Die Jury beschrieb die Inszenierung als „virtuos und magisch“, das Zusammenspiel des Ensembles als „unglaublich frei und zugleich unglaublich präzise“.

• Den verbliebenen 1 Cent verlieh die Preisjury symbolisch an pulk fiktion aus Köln und ihre Produktion Die Konferenz der wesentlichen Dinge. Mit dieser Erwähnung wolle man die Gruppe ermutigen, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzumachen.

 

Die generationenübergreifende Publikumsjury aus acht Düsseldorferinnen und Düsseldorfern im Alter zwischen 8 und 88 Jahren hat ebenfalls ihre Preisträger gekürt. Sie vergab das von den Stadtwerken Düsseldorf gestiftete Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro wie folgt:

 

• 750,00 Euro an das Theater mini-art aus Bedburg-Hau für die Produktion Vom Prinzen, der auszog, die Liebe zu finden

• 750,00 Euro an das Grenzlandtheater Aachen für die Produktion Stones

 

Ein Wiedersehen mit WESTWIND gibt es vom 23. bis 29. April 2016 im Herzen des Ruhrgebiets:

Das 32. Theatertreffen NRW für junges Publikum wird vom Consol Theater Gelsenkirchen und dem theaterkohlenpott Herne ausgerichtet.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑