Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Theater Dortmund"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Theater Dortmund"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Theater Dortmund

Premiere am 21. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Studio. ------

Eine Nacht voller Drinks in einer kleinen amerikanischen Collegestadt. George und Martha sind schon viele Jahre strahlender Mittelpunkt der Gesellschaft.

Der Geschichtsprofessor und seine Frau sind gerade von einer Party bei Marthas Vater, dem College-Dekan, nach Hause gekommen, als es an der Tür klingelt: Martha hat auf der Party spontan zwei Gäste eingeladen: den jungen Biologieprofessor Nick und seine Frau Honey, die attraktiven Neuzugänge auf dem Campus. Sie sind Martha höchst willkommen. Gewisse Gefechte machen schließlich mehr Spaß, wenn sie vor Publikum stattfinden! Martha und George sind austrainierte Veteranen in einem lustvollen Kampf gegeneinander. Die Waffen auf dem ehelichen Schlachtfeld: Demütigung, Sarkasmus, Provokation, vernichtender Witz, intellektuelle Bösartigkeit – und die Emotionen einer großen Liebe. Oder deren Reste? In jedem Fall ist das Temparament der beiden ansteckend: Bald bröckelt auch die scheinbar perfekte Ehefassade von Nick und Honey, und zwar nicht erst, als Martha Nick ins Schlafzimmer entführt. Eine nächtliche Schlacht der bittersüßen Siege und vernichtenden Niederlagen nimmt ihren Lauf, mit vier Helden – und einem Todesfall...

 

Ein virtuos gezeichnetes Beziehungsdrama, das durch die Mike Nichols-Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton 1966 weltweit bekannt wurde: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? vom amerikanischen Pulitzer-Preisträger Edward Albee wurde 1962 in New York uraufgeführt. Regisseurin Liesbeth Coltof ist künstlerische Leiterin der Theater-Company „Toneelmakerij“ in Amsterdam. Ihre Arbeiten, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richten, sind vielfach ausgezeichnet – sie erhielt u. a. mehrfach den „Gouden Krekel“ für die beste Jugendtheater-Inszenierung. Zuletzt wurde ihre Inszenierung von William Shakespeares Der Sturm für das „Dutch Theatre Festival“ 2011 als beste holländische und flämische Inszenierung ausgewählt.

 

Regie: Liesbeth Coltof

Bühne: Guus van Geffen

Kostüme: Carly Everaert

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Thorsten Bihegue

Bühnenbildassistenz: Nejla Kalk, Saskia Seifert

Kostümassistenz: Saskia Seifert

Inspizienz: Klaus Kudert

Soufflage: SuSe Kipp

 

Martha: Friederike Tiefenbacher

George: Axel Holst

Honey: Julia Schubert

Nick: Björn Gabriel

 

 

weiterer Termin: 27. Dezember im Studio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑