Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Theater Dortmund"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Theater Dortmund"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Theater Dortmund

Premiere am 21. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Studio. ------

Eine Nacht voller Drinks in einer kleinen amerikanischen Collegestadt. George und Martha sind schon viele Jahre strahlender Mittelpunkt der Gesellschaft.

Der Geschichtsprofessor und seine Frau sind gerade von einer Party bei Marthas Vater, dem College-Dekan, nach Hause gekommen, als es an der Tür klingelt: Martha hat auf der Party spontan zwei Gäste eingeladen: den jungen Biologieprofessor Nick und seine Frau Honey, die attraktiven Neuzugänge auf dem Campus. Sie sind Martha höchst willkommen. Gewisse Gefechte machen schließlich mehr Spaß, wenn sie vor Publikum stattfinden! Martha und George sind austrainierte Veteranen in einem lustvollen Kampf gegeneinander. Die Waffen auf dem ehelichen Schlachtfeld: Demütigung, Sarkasmus, Provokation, vernichtender Witz, intellektuelle Bösartigkeit – und die Emotionen einer großen Liebe. Oder deren Reste? In jedem Fall ist das Temparament der beiden ansteckend: Bald bröckelt auch die scheinbar perfekte Ehefassade von Nick und Honey, und zwar nicht erst, als Martha Nick ins Schlafzimmer entführt. Eine nächtliche Schlacht der bittersüßen Siege und vernichtenden Niederlagen nimmt ihren Lauf, mit vier Helden – und einem Todesfall...

 

Ein virtuos gezeichnetes Beziehungsdrama, das durch die Mike Nichols-Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton 1966 weltweit bekannt wurde: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? vom amerikanischen Pulitzer-Preisträger Edward Albee wurde 1962 in New York uraufgeführt. Regisseurin Liesbeth Coltof ist künstlerische Leiterin der Theater-Company „Toneelmakerij“ in Amsterdam. Ihre Arbeiten, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richten, sind vielfach ausgezeichnet – sie erhielt u. a. mehrfach den „Gouden Krekel“ für die beste Jugendtheater-Inszenierung. Zuletzt wurde ihre Inszenierung von William Shakespeares Der Sturm für das „Dutch Theatre Festival“ 2011 als beste holländische und flämische Inszenierung ausgewählt.

 

Regie: Liesbeth Coltof

Bühne: Guus van Geffen

Kostüme: Carly Everaert

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Thorsten Bihegue

Bühnenbildassistenz: Nejla Kalk, Saskia Seifert

Kostümassistenz: Saskia Seifert

Inspizienz: Klaus Kudert

Soufflage: SuSe Kipp

 

Martha: Friederike Tiefenbacher

George: Axel Holst

Honey: Julia Schubert

Nick: Björn Gabriel

 

 

weiterer Termin: 27. Dezember im Studio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑