Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wechsel bei der Jury des Berliner TheatertreffensWechsel bei der Jury des Berliner TheatertreffensWechsel bei der Jury des...

Wechsel bei der Jury des Berliner Theatertreffens

Mit dem Ende des Theatertreffens 2011 sind turnusmäßig zwei Mitglieder der Kritikerjury ausgeschieden: Wolfgang Höbel und Andres Müry. Neu zu der Jury dazugekommen sind nun Anke Dürr und Christoph Leibold.

Anke Dürr, geboren 1969 in Hamburg, aufgewachsen in München. Studium der Diplom-Journalistik und der Theaterwissenschaft in München und Bologna; Besuch der Deutschen Journalistenschule. Seit 1995 Theaterredakteurin beim KulturSpiegel. Gelegentlich auch als Kritikerin für die Frankfurter Rundschau tätig.

Christoph Leibold, geboren 1969 in München, Studium der Anglistik und Germanistik in München. Journalistisches Volontariat beim Bayerischen Rundfunk. Arbeitet seit 1999 als Kulturjournalist für den Hörfunk des Bayerischen Rundfunks (Bayern 2), zeitweise auch für das Bayerische Fernsehen und die ARD. Theaterkritiker für Deutschlandradio Fazit sowie das Magazin Theater der Zeit. Juror für den Lore-Bronner-Schauspielpreis und bei den Bayerischen Theatertagen (2009 und 2010) sowie aktuelles Jurymitglied des Bayerischen Kunstförderpreises in der Sparte ‚darstellende Kunst‘. Radiomoderator und Autor zahlreicher Featuresendungen im Hörfunk, insbesondere über die bayerische Theater- und Kulturlandschaft.

Die Theatertreffen-Jury 2012 besteht nun aus folgenden sieben Theaterkritikern:

Vasco Boenisch, Anke Dürr, Ulrike Kahle-Steinweh, Ellinor Landmann, Christoph Leibold, Christine Wahl und Franz Wille.

Das Theatertreffen 2012 findet vom 4. bis zum 20. Mai 2012 statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche