Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wassa Schelesnowa / Die Mutter" - Schauspiel von Maxim Gorki und Bertolt Brecht - Theater Freiburg"Wassa Schelesnowa / Die Mutter" - Schauspiel von Maxim Gorki und Bertolt..."Wassa Schelesnowa / Die...

"Wassa Schelesnowa / Die Mutter" - Schauspiel von Maxim Gorki und Bertolt Brecht - Theater Freiburg

PREMIERE SAMSTAG, 28.01.17 - 19:00 Uhr. -----

Gorki schrieb »Wassa Schelesnowa« als Abrechnung mit der fehlgeschlagenen Revolution 1905. Eine untergehende bürgerliche Klasse versucht zu retten, was zu retten ist, ohne eine alternative Idee für die Zukunft.

Wassa ist Firmen und Familienoberhaupt, sie fordert dieselbe Härte von sich selbst wie von allen Familienmitgliedern. Doch mit Härte ist nichts mehr auszurichten, die Kinder sind degeneriert, der Bruder säuft, der kranke Mann verabschiedet sich auf Empfehlung seiner Gemahlin in den Selbstmord. Selbsterhalt der Macht ist das höchste Ziel, auch wenn Wassa nicht beantworten kann, für wen sie diese »Zukunft« und ihr marodes Unternehmen eigentlich durchbringen will. Am Ende kollabiert das System. Die Mutter aus Gorkis gleichnamigem Roman, den Brecht bearbeitet und Eisler vertont hat, ist die Gegenfigur zu Wassa, eine Lichtgestalt vom unteren Ende der Gesellschaft. Sie schafft das Übermenschliche und zieht für ihren zum Tode verurteilten Sohn in den revolutionären Kampf.

 

mit Musik von Hanns Eisler

 

Regie

Tom Kühnel

 

Bühne & Kostüme

Viva Schudt

 

Licht

Cajus Ohrem

 

Dramaturgie

Viola Hasselberg

 

Wassa

Melanie Lüninghöner

 

Anna, ihre Tochter

Lena Drieschner

 

Semjon, ihr Sohn

Jürgen Herold

 

Pawel, ihr Sohn

Martin Weigel

 

Natalja, Semjons Frau

Marie Bonnet

 

Ljudmila, Pawels Frau

Lisa Marie Stoiber

 

Prochor, Bruder von Wassa

Holger Kunkel

 

Michajlo, Geschäftsführer der Firma

Victor Calero

 

Lipa/Anissja, Dienstmädchen

Stefanie Mrachacz

 

Musikalische Leitung / Klavier 2

Mihai Grigoriu

 

Klavier 1

Andrea Mele

 

Die Mutter

Melanie Lüninghöner

 

Pawel, ihr Sohn

Martin Weigel

 

Anton, erster Arbeiter

Jürgen Herold

 

Andrej, Arbeiter

Lisa Marie Stoiber

 

Iwan, Arbeiter und dritte Frau

Marie Bonnet

 

Mascha, zweite Arbeiterin und die Hausbesitzerin

Stefanie Mrachacz

 

Polizist und Sostakowitsch, arbeitslos und zweite Frau

Lena Drieschner

 

Kommissar und Lehrer

Holger Kunkel

 

Karpow, Arbeiter und Smilgin, Aufseher, Beamter

Victor Calero

 

ORSO Chor

 

SAMSTAG, 04.02.17 - 19:00 Uhr

SONNTAG, 05.02.17 - 19:00 Uhr

DIENSTAG, 14.02.17 - 19:00 Uhr

MITTWOCH, 15.02.17 - 19:00 Uhr

MITTWOCH, 22.02.17 - 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑