Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"was das nashorn sah // als es auf die andere seite des zauns schaute" von JENS RASCHKE - theater // an der rott Eggenfelden"was das nashorn sah // als es auf die andere seite des zauns schaute" von..."was das nashorn sah //...

"was das nashorn sah // als es auf die andere seite des zauns schaute" von JENS RASCHKE - theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE AM // 27.01.2016 // 19 UHR // SCHLOSSÖKONOMIE GERN / ROSSSTALL. ----

EIN THEATERSTÜCK ÜBER ZIVILCOURAGE. -- Mama und Papa Pavian, Herr und Frau Mufflon und das Murmeltiermädchen leben zufrieden in ihrem Gehege, doch dann wird ein neuer Bär geliefert und stellt den Alltag und die Ordnung aller Zoobewohner auf den Kopf.

 

Er stellt unbequeme Fragen über die merkwürdigen Zebrawesen auf der anderen Seite des Zauns und will der Ursache des üblen Gestanks auf die Spur kommen. Das passt den „Gestiefelten” sowie einigen Zoobewohnern gar nicht in den Kram. Und dann ist da auch noch das Nashorn und die Frage, was es sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute? Als der Bär es nicht länger aushält, fasst er einen folgenschweren Plan ...

 

1994 wurden Teile des verschütteten und überwachsenen Zoos im Konzentrationslager Buchenwald freigelegt und sind heute wieder zugänglich. Jens Raschke schafft nun das Kunststück, einen historischen Stoff in einer fiktiven Geschichte zu erzählen, die unterhaltsam, lehrreich und allgemeingültig ist. Dafür wurde er 2014 sowohl mit dem Deutschen Kindertheaterpreis als auch mit dem Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugendtheater- Preis Kaas & Kappes ausgezeichnet.

Das Stück macht Mut hinzuschauen und sich nicht rauszuhalten. Ein wichtiges Stück in unserer Zeit! Trotz der anspruchsvollen Thematik ist das Theaterstück wirklich für alle Kinder ab 10 Jahren geeignet.

 

REGIE // MARKUS STEINWENDER

AUSSTATTUNG // LEONIE REESE

MIT // DAVID BALDESSARI / MAX GNANT / JOHANNA MARTIN /CONSTANZE RÜCKERT

 

Die neue Produktion der Kinder- und Jugendtheatersparte unter der Leitung von Markus Steinwender vereint wieder das ganze junge // hunde Ensemble. Und bereits jetzt steht fest, dass dieses Stück bei den Bayerischen Theatertagen 2016 in Regensburg vertreten sein wird.

Zudem dürfen sich die jungen // hunde über eine Einladung zu „Panoptikum“, einem internationalen Festival, das am kommenden Wochenende in Nürnberg stattfindet, freuen. Gezeigt wird dort die Produktion prinzessin // isabella.

 

Die erste Vorstellungsserie findet in Gern im Rossstall statt, ab April wird das Stück auch im theater // an der rott im Studio gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑