Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warten auf Godot" von Samuel Beckett am Theater Pforzheim"Warten auf Godot" von Samuel Beckett am Theater Pforzheim"Warten auf Godot" von...

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett am Theater Pforzheim

Premiere 4. Juni 2011, 20.00 Uhr. -----

 

Zwei philosophierende Landstreicher, Vagabunden aus dem Nirgendwo, warten im Irgendwo an einer Landstraße auf einen gewissen Herrn Godot, der nie erscheint.

 

Sie kennen sich schon lange und gut, Wladimir und Estragon sind ein aufeinander eingespieltes Paar, ihre Kommunikation ist ein ritualisiertes Spiel. Es gibt Zärtlichkeit und Bosheit, Sentimentalität und Schadenfreude, Solidarität und Überdruss, Sinn und Blödsinn, Binsen der Weisheit. Sollen sie sich zur Abwechs-lung aufhängen oder einfach nur trennen? Aber ihr Weg kann sich nicht trennen, muss sich erfüllen im Warten auf den ominösen Godot. Die Begegnung mit dem schwadronierenden Pozzo und seinem schweigsamen Knecht Lucky, auch sie ein Paar auf Gedeih und Verderb, bestätigt die Ausweglosigkeit der Situation, die sich im zweiten Teil des Stücks auf veränderte Weise wiederholt, Zeit ist vergangen und alles ist noch schlimmer geworden.

 

Das 1953 uraufgeführte Drama wurde lange Zeit als Exponent des düstersten Nihilismus verstanden, gar als Endpunkt der dramatischen Literatur geschmäht. In dieser Deutung traf es die verzweifelte intellektuelle Stimmung nach dem Weltkrieg. Erst Becketts Inszenierungen

seiner eigenen Stücke, ab den späten 60er Jahren im Schillertheater Berlin, machten das Komödiantische, Clowneske, den genialen, weisen Humor seiner dramatischen Figuren bewusst.

 

Inzenierung: Ingo Putz

Bühne und Kostüme: Britta Langanke

 

Mit: Holger Teßmann (Wladimir), Michael Meichßner (Estragon), Fredi Noël (Pozzo), Dario Krosely (Lucky) und einem kleinen Jungen (Videoeinspielung)

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 04. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 10. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 11. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 17. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 18. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 25. Juni, 20.00 Uhr

Freitag, 01. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 02. Juli, 20:00 Uhr

Freitag, 08. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 09. Juli, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Juli, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑