Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wagner-Schwerpunkt: Konzertante Premiere »La vestale/Die Vestalin«, Semperoper DresdenWagner-Schwerpunkt: Konzertante Premiere »La vestale/Die Vestalin«,...Wagner-Schwerpunkt:...

Wagner-Schwerpunkt: Konzertante Premiere »La vestale/Die Vestalin«, Semperoper Dresden

30. Juni 2013, 18:00 Uhr. -----

Der Wagner-Schwerpunkt der Spielzeit 2012/13, zu dem neben einer Neuproduktion des »Fliegenden Holländer« auch die Aufführung von Fromental Halévys »La juive/Die Jüdin« zählt, wird abgerundet mit der konzertanten Premiere von Gaspare Spontinis »La vestale/Die Vestalin«.

Nichts könnte dem Liebesglück von Julia und Licinius mehr entgegenstehen, als der junge Heerführer nach errungenem Sieg über die Gallier endlich nach Rom zurückkehrt. Schließlich war er nur für seine Julia in die Schlacht gezogen. Nun muss er erkennen, dass sie inzwischen als Priesterin der Vesta ein Keuschheitsgelübde abgelegt hat, auf dessen Bruch der Tod steht. Als ihr heimliches Treffen entdeckt wird, soll Julia lebendig begraben werden. Licinius gibt sich öffentlich zu erkennen, um statt ihrer bestraft zu werden. Julia jedoch leugnet ihre Liebe und ist bereit zu sterben. Erst ein Zeichen der Göttin rettet ihr das Leben. Mit der heute selten gespielten Oper »La vestale«, der ersten Tragödie lyrique des Komponisten und in ihrer musikalischen Dramatik richtungweisend für die folgende Komponistengeneration, gelang Gaspare Spontini und auch seinem Librettisten Victor-Joseph Etienne de Louy 1807 der europäische Durchbruch. Bei einem Besuch Spontinis in Dresden 1844 machte er die Bekanntschaft mit Richard Wagner, damals Kapellmeister an der Hofoper. Wagner setzte sich sehr für die Aufnahme der »Vestale« in Dresden ein, übernahm selbst die Einstudierung mit Starsopranistin Wilhelmine Schröder-Devrient in der Titelpartie und inspirierte Spontini zu einer eigens für Dresden geschaffenen Neuinstrumentation der Oper.

 

Tragédie lyrique in drei Akten von Gaspare Spontini

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

 

Musikalische Leitung: Gabriele Ferro

Besetzung am 30.06.2013

 

Julia: Maria Agresta

Licinius: Christopher Magiera

Cinna: Francisco Araiza

Oberpriester: Andreas Bauer

Oberster Haruspex: Tomislav Lucic

Konsul: Tomislav Lucic

Oberpriesterin der Vestalinnen: Tichina Vaughn

 

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

 

Weitere Vorstellungen finden am 3. und 6. Juli statt.

 

Mögliche Termin-Kombinationen mit Vorstellungen des Wagner-Schwerpunkts:

28. Juni »Der fliegende Holländer«

29. Juni »La juive«

01. Juli »Der fliegende Holländer«

02. Juli »La juive«

07. Juli »Der fliegende Holländer«

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑