Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VORSTADTKROKODILE von Max von der Grün im im Theater der Jugend WienVORSTADTKROKODILE von Max von der Grün im im Theater der Jugend WienVORSTADTKROKODILE von...

VORSTADTKROKODILE von Max von der Grün im im Theater der Jugend Wien

Premiere 28. Mai 2013 um 16:00 Uhr, Renaissancetheater, Neubaugasse 36. ----

Wer sich ein „Vorstadtkrokodil“ nennen will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen. Lebensgefährlich… Hannes, der sich nichts sehnlicher wünscht, als Teil dieser Bande zu sein, schaltet sein Hirn aus – und klettert auf das baufällige Dach einer einsturzgefährdeten Lagerhalle.

Doch er rutscht aus und kann sich nur noch mit einer Hand festhalten! Unter ihm gähnt der Abgrund, aber keines der Bandenmitglieder ist tapfer genug zu helfen – im Gegenteil: Die mutigen „Krokodile“ bekommen es mit der Angst zu tun – und laufen davon! Wäre da nicht im richtigen Moment die Feuerwehr zur Stelle gewesen, Hannes hätte sich wohl zu Tode gestürzt. Doch wie konnte sie so schnell zur Stelle sein? Wurde sie etwa von jemandem informiert? Kein Wunder, dass Hannes schweren Hausarrest bekommt – und als sich herausstellt, dass ein behinderter Nachbarsjunge die Feuerwehr alarmiert hat, soll sich Hannes auch noch bei diesem bedanken…

Kurt hat tatsächlich den ganzen Tag nichts Besseres zu tun, als in seinem Rollstuhl am Fenster zu sitzen und mit seinem Fernglas die Gegend zu erforschen. Zunächst weiß Hannes nicht viel mit Kurt anzufangen, doch spätestens als dieser Hannes in ein Geheimnis einweiht, werden die beiden dicke Freunde. Kurt hat nämlich in der Nacht die Einbrecher beobachtet, die seit längerem das Viertel unsicher machen.

Mit dem gefährlichen Plan, den Verbrechern das Handwerk zu legen, gehen die beiden zu den „Vorstadtkrokodilen“ – und siehe da, die Bande zeigt sich interessiert den „Fall“ zu lösen! – Aber kann ein Rollstuhlfahrer Mitglied einer Bande sein? Ist es nicht uncool, mit „so einem“ gesehen zu werden? Ist Kurt nicht vielmehr im Weg, als dass er bei der Verhaftung der Einbrecher helfen könnte? Das vielfach preisgekrönte und verfilmte Buch von Max von der Grün, der selbst Vater eines behinderten Sohnes war, ist ein leidenschaftlicher Appell an die Integrationsfähigkeit des „Andersartigen“.

Bearbeitung von Martin Burkert

Regie: Frank Panhans

Bühne: Jan A. Schroeder

Kostüme: Andrea Bernd

Olaf, genannt Olli Joe Ellersdorfer

Frank Steffenhagen Bernhard Georg Rusch

Theo Horst Schirmbrand

Hannes Benjamin Levent Krause

Maria Felicitas Franz

Egon Steffenhagen, Franks großer Bruder Markus Schöttl

Egons Kumpel Korbinian Josef Müller

Kurt Wolfermann Jürgen Heigl

Herr Wolfermann Frank Engelhardt

Frau Wolfermann Pilar Aguilera

Golfplatzbesitzer Frank Engelhardt

Hannes' Mutter Stephanie Katharina Schreiter

Feuerwehrmänner / Polizist Ensemble

Aufführungen ab 24. Mai 2013

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 22. Juni 2013

ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche